Deutschland

Im Januar wählen die Grünen eine neue Führung. Neben dem Außenexperten Nouripour gibt es nun eine zweite Kandidatur: Die derzeitige Parteivize Lang will Grünen-Chefin werden. Mit Nouripour zusammen könne sie sich das "gut vorstellen".


Bundeskanzler Olaf Scholz sprach am Sonntag bei seinem Antrittsbesuch in Polen auch über die russischen Truppen an der Grenze zur Ukraine. Die Lage sei besorgniserregend.

Es ist das größte Rüstungsabkommen zwischen Australien und einem asiatischen Land: Südkorea soll Australien Artilleriewaffen und Radargeräte liefern.


Bei nicht angemeldeten Protesten gegen Corona-Maßnahmen ist es in Schweinfurt zu Ausschreitungen gekommen. Neben Attacken auf Polizisten wurde auch versucht, ein Auto der Beamten in Brand zu setzen. Zehn Personen wurden festgenommen.

Mehr "grüne" Landwirtschaft, mehr Tierwohl - weg von Massentierhaltung und ausgelaugten Böden: Das hat sich die neue Regierung auf die Fahnen geschrieben. Was bedeutet der Koalitionsvertrag für Landwirte? Von Claudia Plaß.