Schlagzeilen

»Nichts, wofür ich mich geschämt habe«: Prinz Harry schreibt in seinen Memoiren, er habe 25 Menschen als Soldat in Afghanistan getötet. Ein hochrangiger Islamist des Hakkani-Netzwerks attackiert ihn nun verbal.

14 von 20 parteiinternen Gegnern konnte Kevin McCarthy umstimmen. Doch noch immer hat der Republikaner nicht genügend Stimmen zusammen, um neuer Vorsitzender des US-Repräsentantenhauses zu werden. Bringt der 13. Wahlgang die Entscheidung?

Michael Fanone wurde beim Sturm auf das US-Kapitol schwer verletzt – für den Ex-Polizisten »ein Weckruf, dass politische Gewalt real ist«. Jetzt richtete er deutliche Worte an die Kongress-Rebellen der Republikaner.

Der Norweger Halvor Egner Granerud hat auch das Dreikönigsspringen im österreichischen Bischofshofen für sich entschieden und damit die 71. Vierschanzentournee gewonnen. Es war der erste norwegische Erfolg seit 16 Jahren.

Das Klimaphänomen La Niña hat in den jüngsten Jahren die Temperaturen niedrig gehalten. Jetzt kündigt sich mit El Niño das warme Pendant an.

Der Jahresstart am deutschen Aktienmarkt kann sich sehen lassen. DAX und MDAX legten erneut zu und profitierten dabei von positiven Signalen der Wall Street. Dort kamen neue Jobdaten gut an.

Nimmt die unendliche Geschichte um Harry und Meghan endlich ein Ende? Wie steht es um die Lieferung schwerer Waffen an die Ukraine? Und wie um die Öffentlich-Rechtlichen nach dem Schlesinger-Skandal? Das ist die Lage am Freitagabend.

Der russische Oligarch Roman Abramowitsch soll einem Bericht zufolge Luxusimmobilien, Jachten und Helikopter auf seine Kinder überschrieben haben – Anfang Februar 2022. Möglicherweise wollte er drohende Sanktionen umgehen.

Die Bundesregierung wird Panzer vom Typ Marder an die Ukraine liefern. Ein Militärexperte zeigt im Video die möglichen Folgen für den Krieg auf.

Die kenianische Polizei hat die Leiche eines bekannten kenianischen Modedesigners und LGBTQ-Aktivisten gefunden. Edwin Chiloba wurde offenbar Opfer eines Gewaltverbrechens. Die Ermittlungen wurden aufgenommen.

Auch nach elf Abstimmungen und drei Sitzungstagen bleibt das Repräsentantenhaus ohne Sprecher. An Tag vier versucht es der US-Republikaner Kevin McCarthy erneut. Wird er wieder scheitern? Die Debatte live.

Fliegen ins Ausland wird bei den Deutschen wird wieder beliebter. Doch gerade bei kürzen Strecken steigen sie immer häufiger auf das Auto oder die Bahn um. Das macht sich auch im europäischen Vergleich bemerkbar.