Schlagzeilen

Die Inflation in der Eurozone hat sich zum Jahresende weiter abgeschwächt. Die Verbraucherpreise stiegen um 9,2 Prozent und damit weniger stark als erwartet. Die Kernteuerungsrate legte dagegen zu.

2022 haben Deutschlands Einzelhändler ihre Umsätze um 8,2 Prozent steigern können - so viel wie noch nie. Doch bei genauer Betrachtung sieht es etwas anders aus. Eine Branche verliert besonders.

Am Sonntag öffnet China die Grenze nach Hongkong. Sie war wegen Chinas Null-Covid-Politik fast drei Jahre lang de facto geschlossen. Viele Hongkonger blicken besorgt an die Grenze - und stürmen die Impfzentren. Von Eva Lamby-Schmitt.

Die Zinsen am Kapitalmarkt steigen wieder. Davon dürften die Kunden von Lebensversicherungen profitieren. Gleichzeitig sieht die Finanzaufsicht BaFin wegen der wirtschaftlichen Lage Risiken für das laufende Geschäft.

Frankreich liefert der Ukraine Spähpanzer, Deutschland liefert jetzt Schützenpanzer, die Ukraine möchte zudem Kampfpanzer: Was sind die Unterschiede? Eine kleine Panzerkunde im Überblick.

Die deutsche Industrie hat im November den stärksten Auftragsrückgang seit mehr als einem Jahr erlitten. Das Bundeswirtschaftsministerium spricht von einem schwierigen Winter.

Die Ukraine bekommt Schützenpanzer und eine Flugabwehrbatterie aus Deutschland: Luftwaffeinspekteur Gerhartz spricht von einem "Kraftakt". Eine "sehr, sehr späte Entscheidung", meint hingegen Grünen-Politiker Hofreiter.

Postboten und Paketzusteller verdienen in Deutschland deutlich weniger als der Durchschnitt. Das soll sich ändern: Die Gewerkschaft ver.di fordert bei den heute beginnenden Tarifgesprächen 15 Prozent mehr Lohn.

Die vom Kreml ab 10 Uhr deutscher Zeit angeordnete Feuerpause zum orthodoxen Weihnachtsfest stößt in der Ukraine auf wenig Begeisterung. Präsident Selenskyj sprach von einem "Deckmantel", auch westliche Politiker reagierten zurückhaltend.

Der Autobauer Mercedes-Benz will ein eigenes Ladenetz für Elektroautos aufbauen. Auch andere Autokonzerne arbeiten an der Ladeinfrastruktur, denn auf die Hilfe der Politik wollen sie sich nicht verlassen.

Kiew meldet erneut einen schweren Schlag gegen russische Truppen. Der ukrainische Geheimdienstchef spricht von Hunderten Leichen, die offen in Bachmut verrotten. Russische Militärblogger nennen das eigene Militärkommando inkompetent. Was in der Nacht im Ukraine-Krieg passiert ist.

Der ukrainische Geheimdienstchef hat eine Großoffensive in der gesamten Ukraine im Frühjahr angekündigt. Frankreich will der Ukraine „leichte Kampfpanzer“ schicken. Moskau hat nach dem tödlichen ukrainischen Angriff auf Makijiwka Fehler eingestanden. Was heute im Ukraine-Krieg passiert ist.