Schlagzeilen
Tag 297 seit Kriegsbeginn: Aus Russland kommen neue Drohungen gegen die Nato. Die Ukraine rechnet mit weiteren Raketenangriffen. Alle Infos im Newsblog.

Eine russische Spezial-Brigade ist in der Ukraine offenbar komplett vernichtet worden. Das sollen neue Dokumente belegen.

Bundeskanzler Scholz hat in Wilhelmshaven das erste Flüssigerdgas-Terminal Deutschlands eröffnet. Er lobte die Errichtung in einer Rekordzeit von zehn Monaten. Das LNG-Terminal sei ein "ganz wichtiger Beitrag für unsere Sicherheit".

Nach dem Platzen des Aquadoms schickt eine am Bau beteiligte US-Firma ein Untersuchungsteam nach Berlin. Das Hotel, in dem das riesige Aquarium stand, bleibt bis auf Weiteres geschlossen. Die Lobby ist verwüstet.

Vor zwölf Jahren steckte sich ein junger Tunesier selbst in Brand - und löste damit eine Revolution im Land aus. Die Erwartungen an die Zeit danach haben sich aber kaum erfüllt. Ein Besuch in dem Ort, wo alles begann. Von Dunja Sadaqi.

Soll das Justizministerium wegen des Kapitolsturms gegen Donald Trump ermitteln? Ein Untersuchungsausschuss könnte das schon am Montag empfehlen. Ein Vorwurf lautet: Verschwörung gegen die US-Regierung.

Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro bekommen – aber wie setzt man das Geld sinnvoll ein? Die Regierung braucht dringend einen Plan.

In Ostafrika herrschen Dürre und Hunger. Warum Deutschland mit schuld daran ist.

Jedes Jahr werden mehrere tausend Menschen durch explodierende Feuerwerkskörper verletzt, Kliniken sind an Silvester noch stärker belastet als ohnehin schon. Ärztepräsident Reinhardt fordert deshalb ein dauerhaftes Böllerverbot.

Nach der Großrazzia im rechtsextremen "Reichsbürger"-Milieu sollen die Sicherheitsmaßnahmen im Bundestag strenger werden. Das kündigte Parlamentspräsidentin Bas an. Innenministerin Faeser setzt sich für schärfere Waffengesetze ein.

Russische Truppen haben nach Angaben des Verteidigungsministeriums in Moskau ihre Angriffe im Gebiet Donezk fortgesetzt. Für die gesamte Ukraine ist erneut Luftalarm ausgelöst worden. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Vor allem die Jüngsten leiden derzeit unter Medikamentenengpässen und vollen Kliniken. Kinderschützer fordern die Regierung auf, so schnell wie möglich zu handeln – und rechnen mit der Profitgier im Gesundheitssystem ab.