Schlagzeilen

Sie hatten es angekündigt: Aktivisten der "Letzten Generation" haben sich in Berlin und München auf Straßen festgeklebt und für Behinderungen im Verkehr gesorgt. NRW-Innenminister Reul will eine härte Gangart gegen die Aktivisten prüfen.

Sie hatten es angekündigt: Aktivisten der "Letzten Generation" haben sich in Berlin und München auf Straßen festgeklebt und für Behinderungen im Verkehr gesorgt. NRW-Innenminister Reul will eine härte Gangart gegen die Aktivisten prüfen.

Immer wieder dringen heimlich aufgenommene Clips aus dem Iran nach außen. Die Lage im Land spitzt sich zu, doch eine Gruppe könnte den Mullahs zum Problem werden, erklärt eine Expertin im Video.

Das Verteidigungsministerium warnt vor Problemen bei der Beschaffung von F-35-Jets. Die FDP sieht vor allem Ministerin Lambrecht in der Pflicht.

Die Aussichten für die britische Wirtschaft haben sich angesichts der hohen Energiepreisen verschlechtert. Vor allem die Industrieproduktion ist betroffen. Doch auch viele Pubs und Brauereien bangen um ihre Existenz.

Tennis-Trainer Nick Bollettieri ist am Sonntag verstorben. Er brachte viele Stars an die Weltspitze.

Trotz positiver Signale aus China startet der DAX mit Abschlägen in die neue Handelswoche. Nach einer langen Gewinnserie bleiben die Anleger bei Käufen zunächst zurückhaltend und warten auf neue Impulse.

Moskaus Luftstreitkräfte haben nach britischen Angaben mehr als 60 Maschinen verloren – und die Missionen seit März deutlich reduziert. Und: Von der Ukraine gespendeter Weizen für Äthiopien erreicht Afrika. Die News.

Die Demonstrationen in China sind offenbar nahezu verstummt - doch viele fürchten harte Konsequenzen. Denn noch immer sucht die Polizei nach Protestierenden, per Blick in die Handydaten. Von Eva Lamby-Schmitt.

RB Leipzig will sein 19-jähriges Talent Hugo Novoa im Winter verleihen. Der Außenbahnspieler soll Spielpraxis sammeln.

Moskau brauche "Sicherheitsgarantien", um den Krieg gegen die Ukraine zu beenden: Aktuelle Aussagen des französischen Präsidenten sorgen auch bei deutschen Politikern für Irritation.

Überwacht, schikaniert, zurück nach China geschickt: Bereits seit Längerem stellt die Volksrepublik in inoffiziellen Polizeistationen Exilchinesen in Europa nach. Nun hat eine NGO weitere Standorte ausgemacht.