Schlagzeilen

Nach dem kleinen Verfallstag steigt am deutschen Aktienmarkt die Spannung. Nun wird sich weisen, was die jüngsten Kursgewinne wirklich wert sind und ob der DAX immer noch Aufwärtspotenzial hat.

Die Beziehungen zwischen den USA und China sind auf einem Tiefpunkt. Kurz vor dem Besuch von Vizepräsidentin Kamala Harris auf den Philippinen kam es im Südchinesischen Meer zu einem Zwischenfall.

Zehn Monate nach den blutigen Unruhen in Kasachstan hat das Land abgestimmt. Präsident Tokajew wird wohl seine Macht festigen.

Scheitert das Prestige-Projekt der Ampel? Vor der Sitzung des Vermittlungsausschusses beharrt die Union auf ihrer Kritik.

Viele Menschen kauften erst Bitcoins, als deren Preis bereits stark gestiegen war, zeigt eine neue Studie. Die Folge: Die meisten Kleinanleger machten Verluste – während Großanleger abkassierten.

Vor weniger als einem Jahr trat er als Disney-Chef ab, nun kehrt Bob Iger an die Spitze des Unterhaltungskonzerns zurück. Laut Aufsichtsrat hat der 71-Jährige das beste Rezept gegen die jüngsten Verluste.

Die beiden Frauen hatten in der Öffentlichkeit ihr Kopftuch abgenommen: Zwei bekannte iranische Schauspielerinnen wurden deshalb in Iran in Gewahrsam genommen.

Russland und die Ukraine setzen im Krieg auf den Einsatz von Drohnen: vom kleinen Flieger bis zur Hightech-Kampfdrohne. Auch in Entwicklungsländern zeigt sich der Trend - und in den Auftragsbüchern der Industrie. Von N. Hahn.

Moldau ist eines der ärmsten Länder Europas - und besonders vom Krieg gegen die Ukraine betroffen. In Paris will eine Geberkonferenz weitere Hilfen für das Land organisieren. Auch Außenministerin Baerbock ist dabei.

Die WM hat begonnen, die Klimakonferenz ist zu Ende gegangen – und der russische Präsident versucht, das nächste Land ins Wanken zu bringen. Das ist die Lage am Montag.

Die Kapitolangreifer vom 6. Januar trachteten Mike Pence nach dem Leben – trotzdem springt dieser nun seinem Ex-Chef Donald Trump bei. Und auch zur FBI-Razzia in Mar-a-Lago fand er bemerkenswerte Worte.

Die Ukraine dementiert Berichte über die Hinrichtung russischer Kriegsgefangener. Stattdessen hätten sich ukrainische Soldaten gegen eine vorgetäuschte Kapitulation gewehrt. Und: London berichtet über Führungsschwäche und Vertuschungskultur in Russlands Truppen. Was heute passiert ist.