Schlagzeilen
Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.
Für Chinas Wirtschaft war der Außenhandel auch 2024 eine wichtige Stütze. Das könnte sich mit dem Machtwechsel in den USA aber ändern.
Der Sportwagenbauer Porsche leidet unter der schwachen Nachfrage in China. Den Rückgang der Verkaufszahlen dort kann auch das erfreuliche Echo aus den anderen Weltregionen nicht wettmachen.
Der Sportwagenbauer Porsche leidet unter der schwachen Nachfrage in China. Den Rückgang der Verkaufszahlen dort kann auch das erfreuliche Echo aus den anderen Weltregionen nicht wettmachen.
Der Widerstand gegen die AfD schwächelt. Die Bundesregierung streitet über Ukrainehilfen. Und: In Indien startet das Bad der Millionen. Das ist die Lage am Montagmorgen.
„Große Koalition“ ante portas: Besser taktisch oder programmatisch wählen?
Der nächste Bundestag könnte im Extremfall acht Parteien haben - oder auch nur halb so viele.
Seit Wochen bereiten russische Militärs den Sturm auf Pokrowsk im Osten der Ukraine vor.
Donald Trump drohte, im Nahen Osten werde "die Hölle losbrechen", falls die Geiseln der Hamas nicht bis zu seiner Amtseinführung freikommen sollten.
Im Streit über zusätzliche Militärhilfen für die Ukraine springt Boris Pistorius dem Kanzler bei. Unterdessen erinnert ein anderer die Nato-Staaten an nicht erfüllte Zusagen.
Auch wenn der Titel von Miosga am Sonntagabend "Schon wieder Groko?" lautete: Einigkeit demonstrierten SPD und CDU an diesem Abend mitnichten.
Der Grünen-Politiker thematisiert seine Schulzeit und persönliche Schwächen. Von der Bildungspolitik der Zukunft hat er klare Vorstellungen.