Schlagzeilen
Mehrfach wurden in der Ostsee wichtige Unterwasserkabel beschädigt. Jetzt will die Nato die kritische Infrastruktur besser schützen. Auch das neue Bündnismitglied Schweden zeigt dabei demonstrativ Flagge.
Die AfD trennt sich von ihrer rechtsextremen Jugendorganisation. Das aber muss nicht das Ende der "Jungen Alternative" sein. Gut möglich, dass sie fortbesteht - gefüttert vom Vermögen der AfD.
Mit ihrer Aussage zu Windrädern verursachte AfD-Chefin Weidel großen Wirbel. Nun rudert sie zurück – und behauptet, missverstanden worden zu sein.
Ein Linkenpolitiker soll bei Protesten in Riesa von Einsatzkräften verletzt worden sein. Nun stehen auch niedersächsische Polizisten im Fokus der Ermittlungen.
Seit Monaten laufen immer neue Verhandlungen für eine Waffenruhe und eine Geisel-Freilassung in Nahost.
Rund eine Million Menschen haben 2024 in Europa um Asyl ersucht. Die meisten kamen aus den bekannten Krisenregionen. Deutschland bleibt vor Spanien weiter Spitzenreiter, in Ungarn dagegen gab es nur 29 Anträge.
In Bonn traf sich das BSW zu seinem zweiten Bundesparteitag. Der Star war die Namensgeberin – doch besonders präsent war eine Partei, mit der das BSW überhaupt nichts zu tun haben will.
Nach den mysteriösen Schäden an Leitungen in der Ostsee sollen Nato-Kriegsschiffe die Region stärker überwachen.
Russland überzieht die Ukraine immer wieder mit heftigen Drohenangriffen. Ein Video zeigt, wie ein Transportwagen einer heftigen Explosion standhält.
Immer wieder wettert CSU-Chef Markus Söder gegen eine mögliche schwarz-grüne Koalition im Bund. Wirtschaftsminister Habeck hält davon offenbar wenig – und bezichtigt den Politiker, damit den Unionswahlkampf zu untergraben.
Immer wieder wettert CSU-Chef Markus Söder gegen eine mögliche schwarz-grüne Koalition im Bund. Wirtschaftsminister Habeck hält davon offenbar wenig – und bezichtigt den Politiker, damit den Unionswahlkampf zu untergraben.
Am Rande des Parteitags in Bonn gibt es Streit innerhalb des BSW. Zwei Mitglieder werden am Eingang abgewiesen. FOCUS online trifft Dejan Lazić und Norbert Weber kurz darauf in der Lobby eines nahen Hotels. Im Interview üben die Parteirebellen deutliche Kritik.Von FOCUS-online-Redakteur Frank Gerstenberg