Schlagzeilen
Würde das US-Militär in Grönland einmarschieren? Nein, glaubt ein früherer General – und erklärt die Gründe für seine Vermutung.
Jubel für die Chefin, kaum Streit beim Programm, Querulanten müssen draußen bleiben: Das Bündnis Sahra Wagenknecht stimmt sich mit einem Einheitsparteitag auf den Wahlkampf ein. Ein zentrales Thema gibt es nicht, aber einen neuen Gegner.
Der russlandfreundliche Zoran Milanović hat die Stichwahl um das Präsidentenamt in Kroatien klar gewonnen. Laut Prognosen setzte er sich deutlich gegen seinen Herausforderer durch.
Erste Videosequenzen zeigen angeblich zwei bei Kursk in Gefangenschaft geratene nordkoreanische Soldaten.
Die Moskau-Reise des slowakischen Premiers Fico stößt dem ukrainischen Staatschef Selenskyj immer noch sauer auf.
Der syrische Außenminister hat Annalena Baerbock mit einem Handschlag begrüßt. Vor etwa einer Woche hatte der neue Machthaber in Damaskus ihr diese Geste verweigert.
Ein Topmanager, der in Syrien Krieg spielt und nebenbei für Russland spioniert. Jan Marsalek führte lange ein Doppelleben. Deutsche Geheimdienste waren arglos. Hier hören Sie, warum.
Nach dem Sturz des Diktators Baschar al-Assad steht Syrien vor einem Neuanfang – und vor riesigen Problemen. Doch in welche Richtung steuert das Land? Nahostexpertin Helberg gibt einen Überblick.
Ein hartes Programm, eine scharfe Rede von Spitzenkandidatin Alice Weidel – die AfD zeigt offen wie nie, dass sie für völkischen Nationalismus steht. Dem Parteinachwuchs reicht das aber immer noch nicht.
Es war ein diplomatischer Eklat, als Syriens neuer Machthaber der Grünen-Politikerin Annalena Baerbock den Handschlag verweigerte. Nun kam es beim Treffen mit dem Außenminister anders.
Russland greift vor allem im Winter das ukrainische Energienetz an.
Der Iran ließ eine inhaftierte italienische Journalistin frei.