Schlagzeilen

Während die internationale Staatengemeinschaft in Ägypten um mehr Klimaschutz ringt, tut sich im Kleinen etwas. Gemeinden machen sich auf den Weg, klimaneutral zu werden. Das Potenzial für CO2-Einsparungen ist groß. Von Moritz Pompl.

Die Zahlen sind gut – doch laut Experten trügerisch: Die Zahl der Menschen in finanziellen Schwierigkeiten ist deutlich zurückgegangen, auf den tiefsten Wert seit Beginn der Erfassung.

In Deutschland finden sie keine Verwendung, werden zum Mästen nach Spanien gebracht und in den Nahen Osten verkauft, wo sie qualvoll verenden - eine SWR-Recherche zeigt den Weg deutscher Jungbullen auf. Von Edgar Verheyen.

Deutschland will 550 Millionen Euro in eine globale grüne Wasserstoffwirtschaft investieren. Ziel sei es, damit Öl und Gas zu ersetzen, sagte Entwicklungsministerin Schulze. Entwicklungsländer sollen dabei eine entscheidende Rolle spielen.

Mehrere soziale Medien sperrten Donald Trumps Konten. Der Ex-Präsident wehrte sich dagegen. Nun ist ein neues Dokument öffentlich geworden.

Alle Augen richten sich beim G20-Gipfel auf den russischen Außenminister Lawrow. Wer ist der Mann mit den markigen Sprüchen, der die Kreml-Linie loyal vertritt? Von Christina Nagel

Der Tod der palästinensisch-amerikanischen Journalistin Abu Akleh schockierte Menschen weltweit. Nun ermitteln offenbar die USA in dem Fall. Israels Verteidigungsminister nennt das einen "Fehler".

Mit fingierten Krypto-Geschäften hat eine internationale Bande möglicherweise Hunderttausende Anleger geschädigt. Die spanische Polizei hat den Betrügerring nun nach mehrjährigen Ermittlungen zerschlagen.

Die Bundesärztekammer hält eine Corona-Isolation nicht länger für notwendig, die Einschränkungen der Freiheit von Betroffenen seien unverhältnismäßig. Ärzteverbände appellierten stattdessen an die persönliche Verantwortung der Bürger.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Tausende Kinder sind nach Angaben aus Kiew aus der Ukraine nach Russland verschleppt worden. Russland spricht von Erholungsaufenthalten oder medizinischen Behandlungen. Mit internationaler Hilfe will Kiew die Kinder zurückholen.

Lange wurde in Deutschland nur über die Flüssiggas-Revolution diskutiert – während andere Staaten Fakten schafften und Terminals errichteten. Nun könnte erstmals auch Flüssiggas in Wilhelmshaven entladen werden.