Schlagzeilen

US-Basketballerin Griner war in Russland wegen Drogenbesitzes zu neun Jahren Haft verurteilt worden. Nun wurde sie nach Angaben ihrer Anwältin in ein Straflager verlegt. Informationen über den Zielort gibt es nicht.

Twitter plant, bestimmte Profile bald als "offiziell" zu kennzeichnen: mit einem grauen Haken auf weißem Grund. Der blaue Haken soll Abokunden vorbehalten bleiben. Ob das neue Modell mehr Geld einbringen wird, ist fraglich.

Wenn der Klimawandel fortschreitet, wirkt sich das auch auf die Gesundheit aus. In Europa seien vor allem Hitzewellen eine Gefahr, warnt die EU-Umweltagentur. Aber auch bisher unübliche Krankheiten könnten sich ausbreiten.

An der Zugspitze steht die Wintersaison bevor. Um Energie zu sparen, lässt der Bergbahnbetreiber Lifte langsamer laufen, die beschneiten Pistenkilometer werden weniger. Und: Es wird deutlich teurer. Von Lui Knoll.

Die Zahl der Menschen mit einem geschlossen rechtsextremen Weltbild sinkt, zeigt eine Studie. Gleichzeitig nehmen antidemokratische Einstellungen zu. Woran das liegt und welchen Einfluss Krisen haben, erklärt Demokratieforscher Decker im Interview.

Das Rennen um den US-Kongress geht ersten Ergebnissen zufolge knapper aus als erwartet. Der von Beobachtern vorhergesagte Durchmarsch der Republikaner zeichnete sich nicht ab - und der Wahlkrimi könnte sich noch über Wochen hinziehen.

Wie sich die Wirtschaft im kommenden Jahr entwickelt - dazu legen die Wirtschaftsweisen heute ihr Jahresgutachten vor. Darin sind sie offenbar etwas optimistischer als die Bundesregierung. Für Zündstoff könnten ihre Steuervorschläge sorgen.

In den USA läuft die Auszählung der Stimmen – doch einiges lässt sich schon aus den bisherigen Ergebnissen ableiten. Und: der 9. November als Tag der Geschichte. Das ist die Lage am Mittwoch.

Die Kämpfe in der Ukraine gehen weiter, Präsident Selenskyj bezeichnet die Lage als schwierig. In Cherson soll es Plünderungen gegeben haben. Ein Überblick.

Mit homophoben Äußerungen hat der WM-Botschafter aus Katar viel Kritik ausgelöst. Nun richtet der deutsche Justizminister klare Worte in Richtung des Emirats. Auch der FC Bayern positioniert sich deutlich.

Gerade erst hat US-Milliardär Elon Musk Twitter übernommen. Jetzt hat er weitere 19,5 Millionen Aktien seines E-Auto-Herstellers Tesla abgestoßen.

Bekannt wurde sie während der Präsidentschaft von Donald Trump, jetzt regiert sie selbst einen Teil der USA: Sarah Huckabee Sanders wird neue Gouverneurin von Arkansas.