Schlagzeilen

Auch fast zwei Jahre nach dem Brexit gibt es weiter Streit um die Grenze von Nordirland. Erst Johnson, dann Truss setzten auf Konfrontation mit Brüssel. Herrscht unter Premier Sunak nun ein neuer Ton? Von Holger Beckmann.

Plötzlich wollen die Wirtschaftsweisen Steuern erhöhen, um mehr Gerechtigkeit zu schaffen und die Inflation zu dämpfen. Das ist aber ein fatales Signal an Deutschlands Gesellschaft, in der ohnehin schon sehr stark umverteilt wird. Eine Analyse.Von FOCUS-online-Korrespondent Ulrich Reitz

Schwedens neuer Regierungschef Ulf Kristersson traf zum ersten Mal Erdoğan in der Türkei. Für einen Nato-Beitritt gab dieser weiterhin kein grünes Licht.

Die größte Kryptobörse der Welt will die Nummer Drei kaufen. Nach der Übernahme von FTX würde Binance den Markt der Kryptowährungen noch stärker dominieren.

Zwischenwahlen in den USA: Ex-Präsident Trump kündigt eine "große Mitteilung" an – und hetzt erneut gegen Parlamentsvorsitzende Nancy Pelosi. Alle Infos im Newsblog.

Kanzler Scholz will mit einem Abkommen und Milliardenbeträgen die Erderwärmung abschwächen. Auf der Klimakonferenz warb er deshalb für einen globalen Klimaclub. Bei Umweltschützern fällt das Echo darauf geteilt aus. Von Nina Amin.

Ron DeSantis gilt als parteiinterner Konkurrent von Trump um die Präsidentschaftskandidatur, doch für seine Stimme bei den Midterms reicht es. Und: 45 Millionen Menschen haben bereits vorzeitig ihr Kreuz gemacht. Die Entwicklungen.

Nach mehreren Wochen auf See durfte die »Humanity 1« im italienischen Catania anlegen, einige Geretteten müssen jedoch weiterhin an Bord ausharren. Aus Protest verweigern die Migranten nun die Nahrungsaufnahme.

Investoren an den Börsen nehmen die US-Kongresswahlen zum Anlass für Aktienkäufe. Getragen von einer anziehenden Wall Street setzte der DAX seine jüngste Gewinnserie fort.

Der deutsche Kanzler präsentiert seine Idee für einen Klimaklub. Russlands Autokrat verheizt seine Wehrpflichtigen. Und im Silicon Valley geht die Angst vor Massenentlassungen um. Das ist die Lage am Dienstagabend.

Die Stadt Awdijiwka liegt nahe heftiger Gefechte. Ein ukrainischer Kommandant beschreibt die Lage an der Front. Einen Eindruck von dort liefern Armeevideos.
Geheimdienste warnen: Der Iran plane, Saudi-Arabien anzugreifen. Die USA erhöhen daraufhin die Alarmbereitschaft ihrer Streitkräfte. Wie groß ist die Kriegsgefahr wirklich?