Schlagzeilen
In der Liga ist Manchester City nur auf Platz sechs, im Pokal klappt es dagegen besser. Gegen einen Viertligisten schoss sich der Topklub den Frust von der Seele. Ein Liverpool-Spieler stelle derweil einen Rekord auf.
Eigentlich hatte Joe Biden kurz vor seinem Abschied als US-Präsident noch nach zum Papst nach Italien reisen wollen.
Plant China die Invasion auf Taiwan? Die Marine der Volksrepublik bekommt demnächst wohl neue Landungsschiffe mit einer besonderen Neuheit.
Alice Weidel ist nun nicht nur Chefin, sondern erste Kanzlerkandidatin der AfD. Auf dem Parteitag in Riesa setzt sie ein Zeichen, das ihre Partei verändern wird.
Die Partei von Sahra Wagenknecht steckt in der Krise. In Hamburg könnte sie sich zerlegen. Nun meldet sich ein ehemaliger Mitstreiter zu Wort: Er macht der Frau an der Spitze schwere Vorwürfe.
Tausende Demonstranten haben am Samstag die Zufahrtswege zum AfD-Parteitag blockiert. Verhindern konnten sie die Veranstaltung nicht, trotzdem kamen viele der Delegierten zu spät.
Tausende Menschen protestierten gegen den Bundesparteitag der AfD in Riesa. Dabei ging die Polizei hart gegen Demonstranten vor – und auch gegen einen Politiker.
Der künftige US-Präsident erhebt Anspruch auf eine der wichtigsten Wasserstraßen der Welt. Was treibt ihn dazu? Welche Rolle spielt der Rivale China am Kanal? Und wie ist die Rechtslage? Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Im sächsischen Riesa kürt die AfD Alice Weidel zur Spitzenkandidatin. Sie wird im Ton noch mal härter, zum Gefallen der Völkischen. Co-Parteichef Tino Chrupalla versucht, nicht in Vergessenheit zu geraten.
Im sächsischen Riesa kürt die AfD Alice Weidel zur Spitzenkandidatin. Sie wird im Ton noch mal härter, zum Gefallen der Völkischen. Co-Parteichef Tino Chrupalla versucht, nicht in Vergessenheit zu geraten.
Olaf Scholz hat sich im Wahlkampf vom Mutmacher zur Kassandra gewandelt. Auf dem SPD-Bundesparteitag warnte der Kanzler vor dramatischen Zeiten in Deutschland, sollte er nicht wiedergewählt werden.
Die US-Rüstungsagentur DARPA produziert Erfindungen am Fließband und löst damit Probleme aller Art. Kann die Politik von dieser Erfolgsgeschichte lernen? Sie sollte jedenfalls die dahinter stehenden acht Regeln kennen.