Schlagzeilen

Der Korruptionsprozess war Höhepunkt eines jahrelangen Streits um Fußballstar Neymar: Nun hat die Staatsanwaltschaft in Barcelona alle Anklagepunkte gegen ihn und die anderen Angeklagten überraschend fallen lassen.

Weniger Kriegsschiffe, weniger Flugzeuge, keine neuen Transportpanzer: Nach Kritik durch den Bundesrechnungshof werden Vorhaben zusammengestrichen, die per 100-Milliarden-Sondervermögen finanziert werden sollten.

Norwegen finanziert seine Sozialleistungen über einen Staatsfonds, der Öleinnahmen vor allem in Aktien investiert. Im Zuge der schwächelnden Wirtschaft hat dieser nun einen Milliardenverlust erlitten.

Die Inflation steigt weiter – auch Menschen aus der Mitte trifft die Krise hart. Der Ökonom Marcel Fratzscher erklärt, was eigentlich geschehen müsste.

Mit dem Kauf von Twitter leistet sich der reichste Mensch der Erde einen teuren Fehlgriff. Während Elon Musk über Frieden mit Putin sinniert, wächst in der westlichen Welt die Angst vor der Macht des wankelmütigen Unternehmers.

Der ehemalige ukrainische Botschafter Andrij Melnyk geht zurück nach Kiew. Die meisten t-online-Leser sind nicht traurig darüber.

Die Inflation hat sich im Oktober überraschend weiter beschleunigt. Vor allem Energie und Nahrungsmittel kosten immer mehr.

Das Land Baden-Württemberg kippt auf eigene Faust die Maskenpflicht in Pflegeheimen. Gesundheitsminister Manne Lucha (Grüne) sagte der Deutschen Presse-Agentur in Stuttgart, man habe die Einrichtungen am Freitag per Brief über diese Neuerung informiert.

Dem österreichischen Milliardär René Benko wird Korruption vorgeworfen. Die deutsche Aufsichtsbehörde Bafin will nun die Risiken jener Geldinstitute einsehen, die ihn finanzieren.

Eine private E-Mail zeigt, wie RBB-Programmdirektor Jan Schulte-Kellinghaus offenbar einen Kollegen kaltstellen und den Ehemann der Berliner Umweltsenatorin Bettina Jarasch befördern wollte – zunächst ohne Ausschreibung.

Auf dem Frankfurter Flughafen ist im Fahrwerkschacht eines Lufthansa-Flugzeugs ein toter Mann entdeckt worden. Die Maschine war aus Teheran gekommen. Die Lufthansa überprüft nun ihre Iran-Flüge. Die Polizei ermittelt.

Die Verbraucherpreise sind im Oktober schneller gestiegen als jemals zuvor im vereinigten Deutschland. Laut der vorläufigen Schätzung des Statistischen Bundesamts lag die Inflationsrate im laufenden Monat bei 10,4 Prozent.