Schlagzeilen

Der Staat will die Preise für Gas und Strom teilweise deckeln, um Verbraucher zu entlasten. Strauchelnden Firmen soll geholfen werden. Der Bundestag hat dem zugestimmt – die Opposition hat viele offene Fragen.

Trotz Diskriminierung und Folter von Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang will VW dort weiter Autos bauen. Das teilt Konzernboss Blume in einem Brief an Vertreter der muslimischen Minderheit mit. Die sind entsetzt.

Trotz Diskriminierung und Folter von Uiguren in der chinesischen Region Xinjiang will VW dort weiter Autos bauen. Das teilt Konzernboss Blume in einem Brief an Vertreter der muslimischen Minderheit mit. Die sind entsetzt.

Seit 1952 informiert die Tagesschau als Nachrichtensendung in der Hauptsendung um 20.00 Uhr für 15 Minuten oder in kürzeren Ausgaben täglich über den aktuellen Stand in den Bereichen Politik, Wirtschaft, Gesellschaft und Sport. Direkt im Anschluss...

Der Wandel der Autoindustrie gerät ins Stocken: Der Strompreis hat sich vervielfacht, die staatliche Förderung läuft aus – und Tausende Tankstellen müssen umgerüstet werden. Lohnt sich der Kauf eines Elektrofahrzeugs überhaupt noch?

Der Tübinger Boris Palmer möchte zum dritten Mal Oberbürgermeister werden. Aber so einfach ist die Sache nicht. Kaum jemand polarisiert so wie dieser Mann.Von Focus Magazin-Reporterin Anja Maier

Wie die Gaspreisbremse ausgestaltet werden soll, ist noch nicht abschließend geklärt. Für ihre Finanzierung aber gab der Bundestag nun grünes Licht. Er billigte heute die Gelder in Höhe von 200 Milliarden Euro.

Wie die Gaspreisbremse ausgestaltet werden soll, ist noch nicht abschließend geklärt. Für ihre Finanzierung aber gab der Bundestag nun grünes Licht. Er billigte heute die Gelder in Höhe von 200 Milliarden Euro.

Die Ressorts der Ampelkoalition sind fest entschlossen, Energie zu sparen. Notfalls sollen die Mitarbeiter mit Decken an ihren Schreibtischen sitzen. Auch hochrangige Gäste werden nicht geschont. Eine SPIEGEL-Recherche.

Wladimir Putin besucht Reservisten und feuert selbst ein Scharfschützengewehr ab. Auf dem EU-Gipfel wirft der Präsident der Ukraine Wolodymyr Selenskyj Russland vor, einen Staudamm in der Region Cherson vermint zu haben. Die Lage im Video.

Es geht um 200 Milliarden Euro für eine außergewöhnliche Notsituation: Der Bundestag hat eine Ausnahme der Schuldenbremse beschlossen. Das missfällt der Opposition.

Ein Milliardenpaket soll Strom und Gas für Verbraucher wieder günstiger machen. Um die Energiepreisbremsen zu finanzieren, hat der Bundestag zugestimmt, die Schuldenbremse erneut auszusetzen.