Schlagzeilen

Durch den Krieg sind Hunderttausende ukrainische Kinder und Jugendliche nach Deutschland gekommen. Schulplätze für sie zu finden ist schwierig - eine Belastung für Geflüchtete und die Kommunen. Von Danilo Bilek und David Zajonz.

Bärbel Bas ist die ranghöchste Frau Deutschlands. Im Interview beklagt die Präsidentin des Bundestags die wachsende Entfremdung zwischen Bürgern und Politikern – und erklärt, was sie dagegen tun will.

In knapp zwei Monaten ist Weihnachten – angesichts der gestiegenen Preise könnte das Fest bei vielen jedoch kleiner ausfallen. Immerhin werden die Tannen laut Bundesverband wohl nicht deutlich teurer.

Ampelkoalition im Stimmungstief: Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, bekäme die Regierung laut ZDF-Politbarometer nicht genug Sitze, um zu regieren.

Über Wochen stritten sich Robert Habeck und Christian Lindner in der Atomfrage – dann plötzlich sprach der Kanzler ein historisches Machtwort. Oder war alles nur ein abgekartetes Spiel? Die SPIEGEL-Rekonstruktion.

Knapp ein Jahr nach einem Messerangriff in einem ICE von Passau nach Nürnberg hat heute in München der Prozess begonnen. Der mutmaßliche Angreifer soll psychisch krank sein.

Sally lebt nämlich überall, sie zieht wie ein Wandervogel durch Europa. Ihren Wohnwagen stellt sie mal in Griechenland, Kroatien, vielleicht auch Spanien oder Portugal ab. Durch OnlyFans kann sich die 26-Jährige ihr Leben im Nirgendwo leisten.Von Focus Magazin-Autor Thilo Mischke

Dabei ließ sich der russische Staatspräsident beim Schießen filmen.

Bereits vor der Energiekrise war eine ausreichend beheizte Wohnung nicht für alle selbstverständlich. 2,6 Millionen Menschen in Deutschland hatten laut Statistischem Bundesamt dafür nicht genug Geld.

Bis zuletzt hat Olaf Scholz in Brüssel gegen einen Gaspreisdeckel gekämpft. Jetzt wird er doch kommen, wenn auch als Minimalkonsens. Und vorher gabe es einen deutsch-französischen Eklat.

Nach Zahlen der Europäischen Kommission ist Deutschland beim Erdgas-Sparen zuletzt langsamer vorangekommen als andere EU-Staaten. Das freiwillige Ziel zur Senkung des Verbrauchs wurde im September verfehlt.

Auf den zu Großbritannien gehörenden Shetland-Inseln im äußersten Norden Schottlands kam es zum Ausfall der Telefon- und Internetleitungen. Ein Fischer soll ein Unterseekabel beschädigt haben.