Gesundheit

Innerhalb eines Tages kam es bei zwei Flügen einer Boeing 737 zu Pannen. Ob die Vorfälle an fehlender Qualitätssicherung liegen, ist noch unklar. Doch sie werden dem in Verruf geratenen Konzern wohl weiter schaden.

In der schmutzigen Seine soll man wieder schwimmen können, und zwar schon zu den Olympischen Spielen. Dafür soll jetzt ein riesiges Rückhaltebecken die Wasserqualität in Frankreichs Hauptstadt verbessern.

US-Medien berichten von »Schockwellen in der Schönheitswettbewerbs-Community«: Auch die Miss Teen USA UmaSofia Srivastava gibt ihren Titel ab. Und enthält die Erklärung der Miss USA Noelia Voigt eine versteckte Botschaft?

Albrecht Laue aus Hamburg sucht ehrenamtlich nach den sterblichen Überresten von Soldaten, die im Zweiten Weltkrieg gefallen sind. Hier berichtet er, wie sein Verein vorgeht – und was ihn antreibt.

Auf dem Dach eines Lebensmittelgeschäfts in Michigan entdeckten Bauarbeiter ein Verlängerungskabel. Es verschwand in einem überdimensional großen Werbeschild – in dem eine Frau hauste. Mit Schreibtisch, Speisekammer, Zimmerpflanze.

Zwischen DJ-Stars wie Steve Aoki und Robin Schulz soll in diesem Sommer auch Schlagersänger Heino auf einem Elektronik-Festival »Parookaville« auftreten. Der Witz ist alt, doch das scheint niemanden zu stören.

Weil er mehr als zwei Stunden mit seiner Adoptivmutter in einer Autokolonne feststeckte, verpasste ein Junge eine Gartenparty im Buckingham Palace. Das Königshaus reagierte prompt.

Vor dem baden-württembergischen Landtag wurden zwei AfD-Politiker laut Polizeiangaben verbal und körperlich angegangen. Zuvor waren sie mit Gegendemonstranten aneinandergeraten, wie ein Video zeigt.

Robert F. Kennedy Jr. kämpft um den Einzug ins Weiße Haus. Nun stellt sich heraus: Er hat nicht nur eine berühmte Familie, sondern wohl auch eine ungewöhnliche medizinische Vorgeschichte.

Im Bürgeramt Berlin-Tiergarten ist in der Nacht ein Feuer ausgebrochen. In unmittelbarer Nähe fanden sich laut Polizei Schmierereien »mit Nahost-Bezug«. Der Staatsschutz hat die Ermittlungen aufgenommen.

Der sogenannte Vatertag polarisiert wegen seiner oft archaischen und alkoholschwangeren Ausgestaltung. Für die einen ist das Kulturgut, für die anderen Anachronismus.

Mehr als 200 Lehrende an Hochschulen haben sich hinter protestierende Studierende gestellt – zum Entsetzen von Bildungsministerin Stark-Watzinger. Unionsfraktionsvize Lindholz spricht von einem »Tiefpunkt für die deutsche Wissenschaft«.