Schlagzeilen

Die neue Trägerrakete Ariane 6 soll die europäische Raumfahrt voranbringen. Doch der Start verschob sich immer wieder nach hinten. Nun ist klar: Die Rakete soll Ende 2023 erstmals abheben - wenn die Tests gelingen.

Den Rettungsdiensten droht infolge steigender Corona-Infektionen eine Überlastung. Vor diesem Hintergrund fordert der Berufsverband Rettungsdienst eine Reform. Denn höchstens 15 Prozent der derzeitigen Notarzteinsätze seien gerechtfertigt.

In Deutschland wird immer noch zu wenig Gas eingespart. Neue Berechnungen zeigen, dass es vor allem bei Kleinverbrauchern noch Luft nach oben gibt. Bessere Noten erhält die Industrie.

In einem Verleumdungsverfahren nach einem Vergewaltigungsvorwurf hat Donald Trump unter Eid Fragen beantwortet. Aber gegen den früheren US-Präsidenten laufen noch weitere Verfahren. Der Überblick.

Erst große Visionen, Expansionspläne um die halbe Welt, jetzt bleiben Millionenverluste: Gorillas ist finanziell in der Sackgasse. Interne Informationen geben Einblicke ins Innere des Startups. Von Stefanie Dodt.

Chaostage in London, Rom und Wien. Was aus Putins Gebaren für den Westen folgt – und was nicht. Was der EU-Gipfel bringt. Und wie die Cannabislegalisierung aussehen könnte. Das ist die Lage am Donnerstag.

Wegen eines Brands mussten Geflüchtete aus der Ukraine in Mecklenburg-Vorpommern ihre Unterkunft verlassen. Verletzt wurde niemand. Vermutet wird Brandstiftung.

Für Donnerstag sind in der Ukraine landesweit Stromabschaltungen angekündigt. Wolodymr Selenskyj warnt die Ukrainer vor Zwangsrekrutierungen in den besetzten Gebieten. Russische Besatzer siedeln unterdessen Tausende Ukrainer aus Cherson aus. Was in der Nacht passiert ist.

Die Schäden am ukrainischen Energienetz haben schwerwiegende Konsequenzen. Russische Besatzer siedeln angeblich Tausende Zivilisten aus Cherson aus. Und Berlusconi zeigt Verständnis für Putins Angriff. Das geschah in der Nacht.

Erstmals in diesem Jahr sind die Steuereinnahmen in Deutschland spürbar gesunken. Grund dafür sind vor allem die Maßnahmen des Bundes gegen die hohen Energiepreise.

Silvio Berlusconi will von Russlands Präsident 20 Flaschen Wodka geschenkt bekommen haben. Nun erklärt die EU-Kommission: Damit könnten bestehende Sanktionen gebrochen worden sein.

Vor dem UN-Sicherheitsrat hat Russland den Einsatz iranischer Drohnen bestritten. Ukraines Präsident Selenskyj sagt, Russland habe drei Energieanlagen seines Landes in 24 Stunden zerstört. Alle Entwicklungen im Liveblog.