Schlagzeilen

Silvio Berlusconi will von Russlands Präsident 20 Flaschen Wodka geschenkt bekommen haben. Nun erklärt die EU-Kommission: Damit könnten bestehende Sanktionen gebrochen worden sein.

Vor dem UN-Sicherheitsrat hat Russland den Einsatz iranischer Drohnen bestritten. Ukraines Präsident Selenskyj sagt, Russland habe drei Energieanlagen seines Landes in 24 Stunden zerstört. Alle Entwicklungen im Liveblog.

Nachdem die britische Premierministerin Truss bereits ihren Finanzminister ersetzte, schied nun auch die Innenministerin aus. Chaos in Westminster, das Kabinett zeigt Auflösungserscheinungen - und dann gab es noch einen Eklat im Unterhaus. Von Gabi Biesinger.

Donald Trump bestreitet weiter jedes Fehlverhalten im Umgang mit geheimen Dokumenten aus dem Weißen Haus. Nun allerdings sind Audioaufnahmen aufgetaucht, die das Gegenteil nahelegen. Es geht um Nordkorea.

Donald Trump hat wider besseres Wissen vor Gericht falsche Zahlen zum angeblichen Wahlbetrug genannt. Das befand jetzt ein Richter in Kalifornien.

Das BKA sucht nach Oligarchen-Vermögen und stößt dabei auf Superjachten, deren Besitzverhältnisse offenbar verschleiert werden. Nun interessiert sich auch das FBI für eine deutsche Werft und deren Schiffe.

Die Arzneimittelbehörde der Europäischen Union hat den Weg frei gemacht für zwei Corona-Impfstoffe für Babys ab sechs Monaten. Es müssen dabei aber einige Dinge beachtet werden.

Bayern München hat im DFB-Pokal Revanche für die Niederlage in der Bundesliga genommen. Beim 5:2 gegen Augsburg traf Choupo-Moting gleich doppelt. Dabei musste Bayern einem Rückstand hinterherlaufen.

Die britische Regierung und die Tory-Partei kommen nicht zur Ruhe: Eine Abstimmung im Unterhaus verläuft am Abend chaotisch. Zuvor war Innenministerin Braverman zurückgetreten.

Für Donnerstag sind in der Ukraine landesweit Stromabschaltungen angekündigt. Steinmeier hat sein Ukraine-Besuch aus Sicherheitsgründen abgesagt. Putin hat in den annektierten gebieten den Kriegszustand erklärt. Und russische Besatzer siedeln Tausende Ukrainer aus Cherson aus. Was heute passiert ist.

Für die britische Premierministerin Liz Truss wird die Luft immer dünner. Zuerst verliert sie mit Innenministerin Suella Braverman das zweite Kabinettsmitglied, dann treten auch noch Teile der Fraktionsführung zurück.

Bürgermeisterin Franziska Giffey will mehr Einfluss auf die Energieversorgung der Hauptstadt haben. Nun bahnt sich ein großer Deal an, an dem auch der Berliner Energieversorger Gasag beteiligt sein könnte.