Loading...




Dies istTorbens Newsarchiv

Deutschland

News

Trotz guter Zahlen: Gewinnrückgang bei Volkswagen

Auch wenn es Tagesgeschäft rund läuft für VW, ist der Nettogewinn um ein Viertel gesunken. Zudem verschiebt der Autobauer seine Investitionsplanungsrunde. Die Lage bei Audi und Porsche ist derweil gemischt.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bautzen: Brand in geplanter Flüchtlingsunterkunft

Auf ein Hotel in Bautzen, das in Kürze als Unterkunft für Asylbewerber genutzt werden sollte, ist offenbar ein Brandanschlag verübt worden. Das sächsische Landeskriminalamt übernahm die Ermittlungen. Es ist nicht der erste Brandanschlag auf das Gebäude.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
Politik

Wladimir Putin und sein Poker mit der Bombe - Furcht vor einem Nuklearkrieg:

Die Drohung des Kremls mit Kernwaffen verfängt. In Berlin machen Gerüchte über russische Funksprüche die Runde. Und der Kanzler signalisiert dem Kriegstreiber, dass er sich einschüchtern lässt. Über die Rückkehr der deutschen Angst. Die SPIEGEL-Titelstory.

Quelle: Stern
News

Weltspartag: Nur jeder Zweite kann sparen

Pünktlich zum Weltspartag hat die EZB den Leitzins erneut erhöht, auch die Sparzinsen steigen. Doch konnten in der Pandemie noch viele Deutsche Geld zurücklegen, gelingt das derzeit nur jedem Zweiten. Von Susanna Zdrzalek.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Marktbericht: Wie widerstandsfähig ist der DAX?

Der Horror im US-Tech-Sektor geht mit Amazon in die nächste Runde. Die Widerstandskraft der Märkte gegen schlechte Nachrichten wird heute einem neuen Test unterzogen. Der DAX büßt einen Teil seiner Wochengewinne ein.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

Bis zu 27 Grad: Was steckt hinter dem sommerlichen Herbst?

Am Wochenende sind ungewöhnlich hohe Temperaturen für diese Jahreszeit vorausgesagt. Wie und wo es warm wird und welche Wetterkonstellation dahintersteckt - die wichtigsten Antworten.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de
News

mittendrin: Unterwegs mit der Bergrettung

Es muss kein Unfall passiert sein, wenn die Bergwacht gerufen wird. Oft ist schlicht Erschöpfung der Grund für den Notruf - so wie bei dem Einsatz, den Martin Breitkopf begleitet hat. Rettung aus der Luft war die einzige Option.

Quelle: ARD-aktuell / tagesschau.de