Ausland

Die USA griffen den Iran nach Medienberichten offenbar mit Waffen an, die sonst keine Nation zur Verfügung hat. Präsident Trump spricht von einem vernichtenden Schlag. Aber ist das so?

Die israelische Armee hat nach eigenen Angaben tote Geiseln im Gazastreifen geborgen. Zu der Zahl der gefundenen Toten gibt es unterschiedliche Angaben.

Vor dem texanischen Kapitol stehen sie schon, nun sollen die Zehn Gebote auch in jeder Schule ausgehängt werden. In anderen Bundesstaaten wurden ähnliche Gesetze von Gerichten zurückgewiesen.

Das Assad-Regime hat die Kinder seiner Gegner systematisch in Waisenhäusern versteckt. Der SPIEGEL hat einen Vater getroffen, der seine Familie seit elf Jahren sucht und eine Mutter, die ihre Söhne wiederfand.

Die Uno warnt, Starmer rechtfertigt, Kuba verweist auf das Völkerrecht: Internationale Organisationen und Staatschefs nehmen Stellung zu den amerikanischen Luftschlägen auf Irans Atomanlagen.

Der iranische Außenminister nennt die US-Luftangriffe »ungeheuerlich« und kündigt dauerhafte Folgen an. Was das bedeuten kann, spürt man am frühen Morgen bereits in Tel Aviv. Dort gibt es Explosionen.

Nun ist es passiert: Die USA haben mit ihren Bombern die Atomanlagen Irans angegriffen. Fordo, Natans und Isfahan sind nach Angaben des US-Präsidenten zerstört. Benjamin Netanyahu gratuliert.

Direkt nach den Angriffen auf Iran droht Donald Trump in einer TV-Ansprache mit weiteren Luftschlägen. Ziel sei es, die Bedrohung durch den »weltweit größten staatlichen Sponsor des Terrors« zu beenden. Die Rede im Wortlaut.

Mit den Bombenangriffen auf Irans Atomanlagen stürzt US-Präsident Donald Trump sein Land in einen neuen Nahostkrieg. Er geht damit ein großes Risiko ein.

In Donald Trumps Partei löst der US-Luftschlag gegen Iran das erwartbare Triumph-Geheul aus. Ungetrübt ist die Zustimmung aber nicht. Die Demokraten warnen vor unkalkulierbaren Risiken. Alexandria Ocasio-Cortez verlangt Konsequenzen.

Das US-Militär hat die iranischen Atomanlagen Fordo, Natans und Isfahan bombardiert. Präsident Trump spricht von einem »spektakulären Erfolg« – und droht dem Regime in Teheran mit weiteren Angriffen. Antworten auf die wichtigsten Fragen.

Donald Trump trifft sich mit Sicherheitsberatern in Washington, während die USA B-2-Bomber in den Pazifik verlegen. Und: Israel drückt gegenüber der US-Regierung laut einem Bericht aufs Tempo. Der Überblick im Newsblog.