Ausland

Droht der Ausbruch eines unterseeischen Vulkans auf der griechischen Insel Santorini? Viele Bewohner verlassen die Insel. Andere harren aus und hoffen, dass dennoch Touristen kommen. Eine »Arte Re:«-Reportage von SPIEGEL TV.

Nach dem Angriff auf Nuklearanlagen spricht das US-Militär von »großen Schäden« – doch wie groß sind sie genau? Iran dürfte auf dem Weg zu einer Bombe um Jahre zurückgeworfen worden sein.

Mindestens fünf Prozent ihres Bruttoinlandsprodukts sollen die Nato-Staaten künftig in Verteidigung investieren. Damit ist eines der drängendsten Themen bereits vor dem Gipfeltreffen in Den Haag geklärt.

Mit den Bombenangriffen der USA geht der Krieg in eine neue Phase: Das Regime in Iran ist stark geschwächt – und deshalb womöglich umso bedrohlicher. Wie es nun weitergehen könnte.

Die US-Armee will entscheidende Atomstandorte in Iran »ausgelöscht« haben. Viele sorgen sich, dass Strahlung austritt. Was Experten dazu sagen.

Russland reagierte relativ gleichgültig auf den Ausbruch des Krieges zwischen Israel und Iran. Offenbar hofft Wladimir Putin, Donald Trump durch Nichteinmischung neue Zugeständnisse im Ukrainekrieg abringen zu können.

Kurz bevor US-Präsident Trump Iran bombardieren ließ, hatte China sich als Schlichter angeboten. Doch kann Peking wirklich vermitteln? Chinesische Strategen sprechen schon von der »Irankarte«.

Bei den Schlägen auf das iranische Atomprogramm setzte das US-Militär auf seine schwerste Bombe im Arsenal. Wie funktioniert sie?

Der Krieg im Gazastreifen droht in Vergessenheit zu geraten. Das wäre fatal. Gerade jetzt braucht es Druck auf Israels Regierung, das Aushungern der Bevölkerung zu beenden.

Die Drogenkartelle sind das größte Problem von Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum. Angehörige von mehr als 100.000 Verschwundenen drängen auf Aufklärung. Und Donald Trump droht mit einer militärischen Intervention.

B2-Tarnkappenbomber, die schwersten Bunkerbrecher und Tomahawk-Marschflugkörper: Die USA haben iranische Atomanlagen mit einem breiten Waffenarsenal attackiert. Worum es sich genau handelt und was getroffen wurde.

»Überwältigender Erfolg«: Die US-Regierung zeigt sich zufrieden mit den Luftschlägen gegen Iran. Verteidigungsminister Hegseth nennt erste Details zur Operation – und sendet eine Warnung.