Ausland

Etwa 2000 Nationalgardisten sind in Washington stationiert. Die Stadt sei jetzt sicher, sagte Trump zuletzt noch. Nach einer Anordnung des Pentagon sollen die Soldaten aber fortan mit Dienstwaffen auf Patrouille gehen.

Der geschäftsführende Außenminister der Niederlande, Caspar Veldkamp, tritt zurück. Im Parlament hatte er neue Sanktionen gegen Israel versprochen, seine Kabinettskollegen wollten diese offenbar nicht mittragen.

Hunderte Soldaten patrouillieren durch Washingtons Straßen. Bald könnte es auch andere demokratisch regierte Städte treffen, kündigt Präsident Trump an. Das Kalkül dahinter ist so durchschaubar wie perfide.

Wegen teurer Masken-Käufe steht Jens Spahn seit Langem in der Kritik. Ein Bericht erinnert nun erneut an die Affäre des Ex-Gesundheitsministers: Millionen eingelagerte Coronamasken müssen bald weggeschmissen werden.

Neu-Delhis Straßenhunde müssen weg, das hatte Indiens Oberstes Gericht entschieden. Die Anordnung führte zu massiven Protesten. Und diese nun dazu, dass das Gericht seine Entscheidung revidierte.

Istanbuls Oberbürgermeister Ekrem İmamoğlu sitzt seit gut fünf Monaten in Haft. Das hält ihn und seine Parteifreunde nicht vom Wahlkämpfen ab. Sie greifen zu teils ungewöhnlichen Mitteln – und Humor.

Verena Hubertz war eine Überraschung im Bundeskabinett. Nun meldet sich die SPD-Politikerin mit Neuigkeiten aus ihrem Privatleben. Sie erwartet ihr erstes Kind.

Um sich besser gegen einen möglichen Angriff aus China verteidigen zu können, will Taiwan aufrüsten. Dafür muss sich die Regierung noch mit der Opposition einigen, die im Parlament die Mehrheit hat.

Abschied von Gefallenen, Umarmungen, Tränen: Im Staatsfernsehen inszeniert sich Kim Jong Un als sorgender Anführer. Dabei schickt der Diktator Tausende Soldaten für Moskau in den Krieg. Und wohl Hunderte in den Tod.

Abschied von Gefallenen, Umarmungen, Tränen: Im Staatsfernsehen inszeniert sich Kim Jong Un als sorgender Anführer. Dabei schickt der Diktator Tausende Soldaten für Moskau in den Krieg. Und wohl Hunderte in den Tod.

Um das Lesen zu fördern, schafft Dänemarks Regierung die Mehrwertsteuer auf Bücher vollständig ab. Begründet wird das mit Pisa-Ergebnissen. Gut ankommen könnte auch die nächste Reformidee: eine Abschaffung der Schokoladensteuer.

Ihm wird die Veruntreuung von Staatsgeldern vorgeworfen, offenbar auch für eine Reise nach London: Nun hat die Polizei Sri Lankas ehemaligen Präsidenten Ranil Wickremesinghe festgenommen, als er eine Stellungnahme abgeben wollte.