Schlagzeilen

Die gestiegene Zahl der Corona-Infektionen führt laut RKI auch zu mehr Ausbrüchen in Kliniken und Pflegeheimen. Angesichts der Pandemie-Entwicklung fordern Patientenschützer eine Rückkehr der kostenlosen Bürgertests.

Nach wie vor sind Menschen auf der Balkanroute in die West-EU unterwegs. Dass die Lage laut Österreich "zum Teil dramatisch" ist, bestätigen Migrationsforscher bislang nicht - warnen aber: Die Länder seien schlecht vorbereitet. Von Silke Hahne.

Die EU-Innenminister beraten heute über die zunehmende Migration auf der Balkanroute - laut Frontex stieg die Zahl irregulärer Einreisen zuletzt deutlich. Auch die Situation der Ukraine-Flüchtlinge wird Thema sein. Von M. Reiche.

Erst gut einen Monat ist die britische Premierministerin Truss im Amt - und hat sich auch in der eigenen Partei bereits eine Menge Kritik eingehandelt. Laut der Zeitung "Times" sollen führende Tories nun ihre Ablösung diskutieren.

Der russische Ölkonzern Rosneft verklagt den Bund wegen der Treuhandverwaltung seiner deutschen Ableger. Der Schritt sei ohne Grundlage, da man die deutschen Standorte unverändert beliefere, hieß es zur Begründung.

Mehr als 95 Prozent Füllstand - das zeigen Deutschlands Gasspeicher derzeit an. Ein Ziel, das eigentlich erst zum 1. November anvisiert war. Laut Bundesnetzagentur muss der Verbrauch dennoch deutlich sinken.

Mehr als zwei Drittel der Bundesbürger sind laut aktuellem ARD-DeutschlandTrend dafür, die geltende Isolationspflicht für Corona-Infizierte beizubehalten. Zudem wünschen sich fast genauso viele der Befragten mehr Diplomatie mit Russland.

Der Ausschuss zum Sturm auf das Kapitol lädt Ex-US-Präsident Trump vor - und erhebt erneut Vorwürfe gegen ihn. Weigert sich Trump, der Vorladung zu folgen, drohen ihm neue juristische Auseinandersetzungen.

Union Berlin fehlten gegen Malmö FF erst Konsequenz und Glück im Abschluss. Doch ein später Elfmeter brachte den Sieg und zumindest die Qualifikation für die K.o.-Phase der Conference League.

Mit wilden Kurssprüngen hat die Wall Street auf die neuesten Inflationsdaten reagiert. Nach einer ersten Enttäuschung griffen die Anleger aber wieder zu. Ist das Schlimmste womöglich bald überstanden?

Seit Ende September feuert Nordkorea immer wieder verschiedene Raketen ab - eine davon flog sogar über Japan hinweg. Machthaber Kim Jong Un spricht von der Bereitschaft für einen Krieg. Experten rechnen zudem mit Atomwaffentests.

Der SC Freiburg ist durch einen Sieg in Nantes in die K.o.-Phase der Europa League eingezogen. Nach vier Siegen in Folge könnte er sich am 27. Oktober gegen Olympiakos Piräus den Gruppensieg sichern.