Schlagzeilen
Was will Donald Trump von Grönland?
Russische Agenten zahlten in Afghanistan offenbar für Anschläge der Taliban. Recherchen von SPIEGEL und »The Insider« enthüllen nun Hintermänner. Teil des Netzwerks waren wohl mindestens zwei Asylbewerber in Deutschland.
Der designierte US-Präsident Trump hat mit Äußerungen über Grönland für einen Eklat gesorgt. Nun bezieht Bundeskanzler Scholz Stellung: »Das Prinzip der Unverletzlichkeit von Grenzen gilt für jedes Land.«
Olaf Scholz hat das "Prinzip der Unverletzlichkeit von Grenzen" betont. Er kritisierte scharf Donald Trumps Aussagen zur möglichen Annexion Grönlands.
ÖVP-Chef Christian Stocker will mit der FPÖ reden. Seine Bedingungen: unter anderem Bekenntnisse zur EU und Pressefreiheit.
Daniel Günther gibt Markus Söder mit deutlichen Worten einen Ratschlag. Der kontert scharf. Friedrich Merz mahnt.
Der Gasverbrauch in Deutschland ist im vergangenen Jahr leicht gestiegen, im mehrjährigen Durchschnitt jedoch ist er rückläufig. Das lag nur bedingt an Einsparbemühungen.
Die CSU ist gegen ein Bündnis mit den Grünen, auch Friedrich Merz äußerte sich jetzt skeptisch. Sein Abstand zu der Partei sei »innerlich noch größer geworden«, sagte der CDU-Vorsitzende in Seeon.
Mit aller Macht wollen Trumps Anwälte verhindern, dass kurz vor der Amtseinführung des designierten Präsidenten die Strafe im Schweigegeld-Prozess verkündet wird.
Beim Besuch von Friedrich Merz in Seeon sollte eigentlich die große Einigkeit zwischen CDU und CSU demonstriert werden. Nur: Ganz zufrieden ist hier keiner.
In den Ländern gibt es sie teilweise schon - die elektronische Fußfessel als Instrument zum Schutz von Frauen vor gewalttätigen Ex-Partnern.
Die CSU will im Wahlkampf mit der Forderung nach einer Ausweitung der sogenannten Mütterrente punkten.