Schlagzeilen
Erneut bekundet der designierte US-Präsident sein Interesse an einer Kontrolle über die wichtige Wasserstraße - und schließt einen Einsatz des US-Militärs nicht aus.
Die Konjunktur in Deutschland läuft schlecht, dennoch ist die Zahl der Start-ups im vergangenen Jahr deutlich gestiegen. Neben Metropolen wie Berlin gewinnen auch kleinere Hochschulstädte als Standorte an Bedeutung.
Trotz Schuldenbremse steht Deutschland tief in der Kreide. Das hat hunderte Bürger zu einem großzügigen Schritt veranlasst.
Kein Gehalt am ersten Krankheitstag? Die FDP bringt nun einen eigenen Vorschlag in die Diskussion um einen Karenztag ein.
Über die erste Sonntagsumfrage des Jahres dürfte sich vor allem die Alternative für Deutschland freuen. Für eine Regierungspartei ist das Ergebnis alarmierend.
Immer wieder wettert CSU-Chef Markus Söder gegen schwarz-grüne Koalitionen. Schleswig-Holsteins Landeschef Daniel Günther regiert mit einem solchen Bündnis und kontert nun deutlich.
Die deutschen Parteien streiten über die Lehren aus dem Fall Österreich. Robert Habeck macht es einem schwer. Und Mark Zuckerberg macht einen Bückling. Das ist die Lage am Mittwochmorgen.
Die Diskussion um eine Zwangsbeschäftigung für Bürgergeldempfänger nimmt weiter Fahrt auf. Nach der CDU stellt nun auch die FDP entsprechende Forderungen.
Auf seiner Plattform X mischt sich der US-Milliardär Musk immer wieder in die deutsche Politik ein und macht dabei auch Werbung für die AfD.
Die kommenden Tage werden frostig. Auch die deutsche Wirtschaft sollte sich warm anziehen.
»Unausgegoren«: Kanzler Scholz hält nichts von Robert Habecks Idee, den Wehretat auf 3,5 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung zu erhöhen. Jetzt legt der Grünen-Spitzenkandidat nach.
Hoffnung auf eine Waffenruhe in Gaza und die Freilassung der Hamas-Geiseln hat sich immer wieder zerschlagen.