Schlagzeilen
Schon drei Prozent des Bruttoinlandsprodukts gelten als hoher Wert für die Verteidigung. Doch jetzt setzt der künftige US-Präsident die Marke deutlich höher.
Das Bett zweckentfremden, abends noch Alkohol trinken: Beim Thema Schlaf kann man viel falsch machen. Wie es besser geht? SPIEGEL-Redakteurin und Gesundheitsexpertin Nina Weber klärt auf.
Mark Zuckerberg kündigt einen Kurswechsel bei Instagram und Facebook an. 20 Jahre nach dem Tod von Oury Jalloh bleiben Fragen offen. Und der französische Rechtsextremist Jean-Marie Le Pen ist gestorben. Das ist die Lage am Dienstagabend.
Der Nahe Osten kommt nicht zur Ruhe. So ist die Lage in den verschiedenen Ländern der Region.
Oliver Bäte sieht durch den sogenannten Karenztag Einsparpotenzial für Arbeitgeber. Er selbst bezieht jährlich ein Millionengehalt – und erhielt zuletzt eine Lohnerhöhung.
Vielen gilt Elon Musk als Trumps "Schattenpräsident". Doch hinter den Kulissen scheinen die Spannungen zu wachsen. Hat der designierte Präsident bereits genug von seinem Unterstützer? Über ein Machtspiel, das die Welt bewegt.
2024 hat das Mullah-Regime so viele Menschen hingerichtet wie seit Jahren nicht. Unter den Opfern sind auch viele Frauen, die ihre Männer getötet hatten.
Transnistrien erhält seit Kurzem kein Gas mehr aus Russland. Der Chef der Separatistenregion warnt vor einem Totalausfall der Stromproduktion.
Russland rückt in der Ukraine vor – jedoch unter hohen Verlusten bei den eigenen Soldaten. Gleichzeitig bricht die heimische Rekrutierung ein. Bekommt Putin ein Personalproblem?
Elon Musk hat eine Viertelmilliarde Dollar für Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus springen lassen. Das Investment scheint sich für ihn auch geschäftlich auszuzahlen.
Ist nach dem Zerwürfnis zwischen Scholz und Lindner ein Regierungsbündnis zwischen SPD und FDP überhaupt noch denkbar?
Es ist der erste Auftritt nach dem Auftrag zur Regierungsbildung in Österreich.