Schlagzeilen
Seine Tochter will französische Präsidentin werden, er selbst hatte ihre Partei einst gegründet: Jetzt ist der französische Rechtsextreme Jean-Marie Le Pen gestorben.
Merz kann sich vorstellen, straffälligen Doppelstaatlern die deutsche Staatsbürgerschaft abzuerkennen.
Der politische Aufstieg von Großkapitalisten wie Elon Musk erinnert an die Verhältnisse im Russland der Jahrtausendwende. Daraus lässt sich einiges lernen.
Das britische Militär setzt große Hoffnungen in die neue Helikopter-Drohne Proteus. Erste Testflüge sind für Mitte 2025 geplant.
Nach mehreren gescheiterten Festnahmeversuchen war ein Haftbefehl gegen Yoon Suk Yeol abgelaufen.
Bei der Abschiebung von 28 Straftätern nach Afghanistan musste das Golfemirat Katar helfen.
Bis 2045 sollen die Kommunen in Deutschland klimaneutral sein. Dafür müssen die Planungen schon jetzt beginnen. Wie eine Datenerhebung zeigt, hat bereits ein Drittel damit begonnen. Ganz vorn liegt Baden-Württemberg.
Bei ihrer Klausur im Kloster Seeon zählt die CSU die Tage bis zur Bundestagswahl. Dass die Union gewinnt, ist hier zum Selbstverständnis geworden. Und danach? Soll ein anderer Wind wehen.
Die ehemalige Kolonie Grönland will sich endlich von Dänemark lösen. Doch eine Unabhängigkeit könnte einem anderen Interessenten in die Hände spielen.
Wenn es nach Björn Höcke geht, schafft es ein rechtes Herzensprojekt ins AfD-Wahlprogramm. Der AfD-Politiker hat es auf zwei Paragrafen abgesehen, mit denen er schon selber zu kämpfen hatte.
Die US-Regierung bescheinigt dem Techkonzern Tencent und dem Batteriehersteller CATL Nähe zum chinesischen Militär. Aktienkurse der Firmen brechen ein, die Regierung in Peking spricht von »Unterdrückung«.
Viele Deutsche machen offenbar Ernst mit einem Dry January oder Veganuary. Im Januar kaufen sie deutlich weniger Alkohol, Fleisch und Süßigkeiten und sind dabei noch zurückhaltender als in früheren Jahren.