Schlagzeilen
Mehrere Frauen werfen dem Grünenabgeordneten Stefan Gelbhaar sexuelle Gewalt vor, Parteikollege Sergey Lagodinsky bewarb sich daraufhin als Direktkandidat. Nun zieht er seine Bewerbung zurück – um eine Frau zu unterstützen.
Wer Regierungschef werden will, darf nicht leichtfertig Debatten anzetteln. Schon gar nicht, wenn es um so existenzielle Fragen geht wie die Staatsbürgerschaft. Wann stellt sich CDU-Chef Friedrich Merz dieser Verantwortung?
Das Silicon Valley nähert sich immer weiter Donald Trump an. Der Facebook-Konzern Meta nimmt jetzt sogar einen ehemaligen Kampfsportmanager in den Vorstand auf.
Elon Musk liebt es unflätig, Donald Trump auch. Der reichste und der mächtigste Mann der Welt: zwei Buddys, ein Albtraum?
Seit der Coronapandemie ist die Zahl der Abschiebungen deutlich gesunken. Kanzler Scholz kündigte Rückführungen im »großen Stil« an. Laut einem Bericht der »Bild«-Zeitung steigt mittlerweile die Zahl der Abschiebungen.
Die Grünen wollen Kanzlerkandidat Habeck auch mit Guerillamarketing bewerben und ihn an Denkmäler projizieren. In München endete die Aktion nun mit einem Polizeieinsatz – und viel Wut bei der CSU.
Panne bei Wahlkampagne oder Guerilla-Marketing?
In der Stadt explodieren die Mieten, auf dem Dorf sind Häuser günstig zu haben. Tim Wache hat sein altes Leben hinter sich gelassen und einen Hof in Thüringen renoviert.
Deutschlands verschärfte Asylpolitik spiegelt sich auch in den Statistiken wider. Ein Medienbericht nennt Zahlen für das letzte Jahr.
Nippon Steel will den Konkurrenten US Steel kaufen, Joe Biden will das verhindern. Nun fechten die Japaner die »illegale Intervention« des scheidenden US-Präsidenten juristisch an.
Kim Jong Un ist für seine drastischen Eingriffe in den Alltag der Nordkoreaner bekannt. Das neueste Verbot ist besonders bizarr – und richtet sich gegen Würstchen.
Nordkorea will mit neuartigem Kriegsgerät seine Feinde abschrecken. Doch dabei neigt das Regime von Kim Jong Un wohl zur Übertreibung.