Schlagzeilen
Irland hat eine der gesündesten Haushaltskassen Europas. Grund sind auch die Steuern etlicher US-Konzerne. Eine Nachzahlung von Apple fiel nun unerwartet üppig aus.
Im Kampf um sein politisches Überleben muss sich der FDP-Chef von fast allem entfernen, was war. Beim Dreikönigstreffen setzt er ganz auf die liberale Kernklientel – und auf leise Selbstkritik.
Dem grünen Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar wird von mehreren Frauen sexuelle Gewalt vorgeworfen. Diese Woche muss er sich eigentlich der Basis stellen. Nun will er eine Verschiebung des Termins erreichen.
Kanadas Premierminister Justin Trudeau ist zurückgetreten. Aus den Vereinigten Staaten meldet sich jetzt Donald Trump zu Wort.
Die Grünen sind in ihre Wahlkampftour gestartet. Kanzlerkandidat Robert Habeck mahnt die Demokraten, zusammenzustehen – teilt aber auch aus.
Für neun Jahre war Justin Trudeau kanadischer Premierminister. Er kam als Hoffnungsträger – und geht als Enttäuschung.
Im vergangenen November hatte Donald Trump die Präsidentschaftswahl in den USA klar gewonnen. Jetzt hat der Kongress das Ergebnis bestätigt.
In Wien ist Herbert Kickl von der FPÖ mit der Regierungsbildung beauftragt worden. Die CSU tagt in Seeon, die FDP trifft sich in Stuttgart. Und in Indien boomt der ultraschnelle Versandhandel. Das ist die Lage am Montagabend.
Das türkische Militär hat bereits mehrmals im Nachbarland Syrien eingegriffen.
Kompromissbereit und nicht naiv, so stellen sich die Spitzen-Grünen zum Start ihres Wahlkampfes vor.
In Österreich könnte die rechte FPÖ bald den Kanzler stellen, nachdem sich andere Parteien nicht einigen konnten. Habeck warnt vor einer ähnlichen Situation in Deutschland. Zu Recht?
In Hamburg treiben BSW-Rebellen den eigenen Landesverband vor sich her. Nun soll der Vorstand neu gewählt werden. Der bisher eher kleine Streit könnte im Wahlkampf zum großen Ärger werden.