Schlagzeilen
Im Dezember bezog sich Christian Lindner positiv auf Elon Musk, nun relativiert der Parteichef. Leichte Selbstkritik gab es auch: In der FDP sei es beim Ampelbruch teils »unprofessionell« zugegangen.
Im Dezember bezog sich Christian Lindner positiv auf Elon Musk, nun relativiert der Parteichef. Leichte Selbstkritik gab es auch: In der FDP sei es beim Ampelbruch teils »unprofessionell« zugegangen.
Die Bundesregierung verzichtet auf rechtliche Schritte gegen den CDU-Abgeordneten Kiesewetter. Er hatte Bundeskanzler Scholz fälschlicherweise eine Moskau-Reise unterstellt.
Stärker als erwartet steigende Preise haben die Gesamtinflation im vergangenen Jahr etwas nach oben getrieben. Unter dem Strich stand ein Plus von 2,2 Prozent.
Stärker als erwartet steigende Preise haben die Gesamtinflation im vergangenen Jahr etwas nach oben getrieben. Unter dem Strich stand ein Plus von 2,2 Prozent.
Elon Musk mischt sich in den Bundestagswahlkampf ein. Menschen in Deutschland sind sich uneins, ob er damit Erfolg hat.
Elon Musk wirbelte zuletzt die Politik nicht nur in den USA auf: Auch in Europa stiftete der Tech-Milliardär allerhand Chaos. Seine Ideen ähneln stark denen des russischen Chefideologen Alexander Dugin.
Spekulationen über eine Moskau-Reise von Kanzler Scholz haben am Wochenende für Empörung bei der SPD gesorgt.
Im September vergangenen Jahres hat Herbert Kickl mit der FPÖ die Wahl in Österreich knapp gewonnen. Jetzt greift er nach der Kanzlerschaft.
In der katholischen Kirche gibt es immer wieder Streit um die Beteiligung von Frauen.
Österreichs Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat der rechtspopulistischen FPÖ offiziell den Auftrag zur Bildung einer Regierung erteilt. Das teilte das Staatsoberhaupt bei einer Pressekonferenz in Wien mit.