Schlagzeilen
In Österreich beauftragt Bundespräsident Van der Bellen FPÖ-Chef Herbert Kickl mit der Regierungsbildung. Die Rechtspopulisten könnten erstmals den Bundeskanzler in einer Regierung stellen. Damit schadet sich Österreich vor allem selbst.
Der kanadische Regierungschef stand schon länger unter Druck. Jetzt hat er angekündigt, seinen Posten als Parteichef und anschließend als Premier abzugeben.
Die kanadische Regierung war seit längerem angezählt.
Der Wahlkampf wird hart für die FDP. Parteichef Lindner macht den Liberalen beim Dreikönigstreffen Mut. Und attackiert die Union scharf.
Eine neue Umfrage zeigt deutliche Verschiebungen in der Wählergunst. Besonders die SPD verzeichnet einen starken Rückgang.
In Deutschland gibt es immer mehr rechtsextreme Straftaten. Kritik kommt von der Linken im Bundestag.
Die Winterklausur der CSU ist eine Art politisches Ritual.
Seit langem gilt die kanadische Regierung als angezählt.
Unionskanzlerkandidat Friedrich Merz hat die Ausbürgerung von Straftätern mit deutscher Staatsangehörigkeit gefordert. Ist das rechtlich möglich?
Übertreibt es der Trump-Vertraute Elon Musk mit seiner Einmischung in die europäische Politik? Immer mehr Regierungschefs üben Kritik am US-Milliardär.
Die CSU macht Migration zum zentralen Thema ihres Wahlkampfs, auch Ausbürgerungen sollen möglich werden. Bei der Klausurtagung in Seeon nahm Landeschef Markus Söder erneut Robert Habeck und die Grünen ins Visier.
Die CSU macht Migration zum zentralen Thema ihres Wahlkampfs, auch Ausbürgerungen sollen möglich werden. Bei der Klausurtagung in Seeon nahm Landeschef Markus Söder erneut Robert Habeck und die Grünen ins Visier.