Schlagzeilen
Elon Musk nutzt seine Plattform, um demokratisch gewählte Politiker anzugreifen. In Deutschland werden Forderungen für die Regulierung von X lauter.
Nach und nach werden weitere Details zur Terrorattacke in New Orleans bekannt. Dabei ist auch immer wieder die Rede von der Explosion eines Cybertrucks in Las Vegas.
Nach und nach werden weitere Details zur Terrorattacke in New Orleans bekannt.
Yoon Suk Yeol verhängte Anfang Dezember während eines Haushaltsstreits kurzzeitig das Kriegsrecht.
Wer sich in Österreich als Flüchtling registriert und in staatlichen Einrichtungen wohnt, muss seit Juli auch arbeiten. Die Vorschrift und die Strafen scheinen zu funktionieren.
Seit Monaten bemühen sich Vermittler um eine Gaza-Waffenruhe und die Rückkehr der Geiseln.
Eigentlich wollte Friedrich Merz die Migration nicht zum zentralen Thema des Wahlkampfs machen. Doch nach der Todesfahrt von Magdeburg scheint es mit seiner Zurückhaltung vorbei zu sein, andere ziehen nach. Ein Strategiewechsel?
Russland hat die Freiheit homosexueller Menschen drastisch beschnitten. Die Polizei geht offenbar gezielt gegen Besucher von Nachtclubs vor.
Der Grünen-Bundestagsabgeordnete Stefan Gelbhaar wehrt sich gegen Vorwürfe sexueller Gewalt. In der Partei gärt es. Wird der Berliner als Direktkandidat für den Bundestag abgelöst?
New Orleans und Las Vegas: Zwei Anschläge erschüttern die USA kurz vor Trumps zweiter Amtseinführung. Der künftige Präsident will bereits alle Antworten kennen – und sie verheißen nichts Gutes für das Land.
In den Achtzigerjahren war er Minister unter Helmut Kohl, nun ist Oscar Schneider im Alter von 97 Jahren gestorben. Markus Söder ehrte seinen Parteikollegen als »Grandseigneur der deutschen Politik«.
Die Hymne der Slowakei klingt in Zukunft anders. Die Änderung hat gemischte Reaktionen provoziert.