Schlagzeilen
Die CSU stellt scharfe Forderungen in einem neuen Migrationspapier. Ein Ministerpräsident kritisiert den Wahlkampf-Stil des Kanzlers. Alle Entwicklungen im Newsblog.
In der Silvesternacht sind in Berlin 30 Polizisten verletzt worden. Nun fordern SPD-Innenministerin Faeser und Justizminister Wissing, die Strafen zu verschärfen. Ein entsprechender Gesetzentwurf liegt bereits vor.
Im vergangenen Jahr sind in Deutschland wieder mehr Menschen ohne Job gewesen. Grund sei die wirtschaftliche Stagnation, sagt die Bundesagentur für Arbeit.
Der Trump-Berater mischt sich jetzt immer mehr in die europäische Politik ein.
Elon Musk mischt mit einer Wahlempfehlung für die AfD den Wahlkampf auf. Auch der künftige US-amerikanische Vize J. D. Vance hat eine provokante These dazu.
In Deutschland sind im Dezember 2024 mehr Menschen ohne Arbeit. Die Quote hat sich im Vergleich zum Vormonat leicht erhöht.
Viele Konzernchefs unterwerfen sich Donald Trump. Das ist ebenso erbärmlich wie gefährlich. Ein Deutscher spielt eine besonders peinliche Rolle.
Die Außenministerin will gemeinsam mit ihrem französischen Kollegen in Syrien Zeichen setzen. Vier Wochen nach dem Sturz von Assad kommen sie mit Angeboten, aber auch mit Forderungen.
In diesem Jahr könnte sich der Krieg um die Ukraine entscheiden. Russland macht Geländegewinne und spielt auf Zeit – aber wie lange halten Putins Truppen durch?
Die CSU hat vor ihrer Klausurtagung in Kloster Seeon ein neues Migrationspapier vorgelegt. Unter dem Namen „Sicherheits-Plan für ein Law-and-Order-Deutschland“ fordert die Schwesterpartei der CDU: Migranten dürfen nur noch bleiben, wenn sie ein „auskömmliches“ Einkommen erwirtschaften.
Die Zahl deutscher Konzerne in den Top 100 der Börsen nimmt zu. Doch sie spielen in einer ganz anderen Liga als die Konkurrenz aus den USA. Die besetzen die ersten zehn Plätze allein – mit einer Ausnahme.
Bei Elektroautos hinken deutsche Autobauer hinterher. Wie kann man ihnen helfen? Die Antwort auf die Frage offenbart politische Schnittmengen zwischen SPD und Union.