Schlagzeilen
Christian Lindner bedauert, dass die Union sich offen für eine Koalition mit SPD und Grünen zeige. Stattdessen solle die Union sich ausschließlich auf eine künftige Koalition mit der FDP festlegen.
Außenministerin Annalena Baerbock besucht an diesem Freitag die syrische Hauptstadt. Zusammen mit ihrem französischen Amtskollegen will sie mit den neuen Machthabern und Vertretern der Zivilgesellschaft sprechen.
Von der Arbeitsagentur kommen schlechte Zahlen, Friedrich Merz drohen neue Söder-Watschn und bei den Grünen in Pankow herrscht Kandidatenalarm wegen Missbrauchsvorwürfen. Das ist die Lage am Freitagmorgen.
Ex-Bundestagspräsident Thierse wirft Elon Musk einen "fundamentalen Angriff auf die deutsche Demokratie" vor. Auch von anderer Stelle hagelt es Kritik am US-Unternehmer.
Wenn sich die Union klar für eine Koalition mit den Liberalen ausspräche, wäre Schwarz-Gelb im Februar erreichbar – so sieht es FDP-Chef Lindner.
Dass die Ukraine kein russisches Gas mehr durchleitet, erzürnt den slowakischen Regierungschef.
Das Lobbyregister deckt auf, wer im Bundestag versucht, Politik zu beeinflussen.
Niedersachsens Regierungschef Weil hält Deutschlands strikten Sparkurs für einen Irrweg.
Israel will die militärischen Kapazitäten der gestürzten Regierung in Syrien weitgehend zerstört haben.
Yoon Suk-yeol verhängte Anfang Dezember während eines Haushaltsstreits kurzzeitig das Kriegsrecht. Die geplante Festnahme des suspendierten Präsidenten gelingt den Behörden allerdings nicht.
Ein russischer Soldat ist offenbar dabei gefilmt worden, wie er den Befehl zur Tötung von Zivilisten gibt. Die Ukraine veröffentlichte ein Video.