Schlagzeilen
Die Zusatzbeiträge in der gesetzlichen Krankenversicherung steigen im Durchschnitt so stark wie noch nie. Was das konkret für die einzelnen Kassen bedeutet – die Übersicht.
Eigentlich wollte Ursula von der Leyen zu einer Reise nach Polen aufbrechen. Doch die fällt nun aus. Die EU-Kommissionspräsidentin ist schwer erkrankt.
In einem Gastbeitrag für die "Welt am Sonntag" machte Tech-Milliardär Elon Musk Wahlwerbung für die AfD. Es gibt allerdings Hinweise, dass Musk den Text nicht selbst geschrieben hat.
Mehrere Frauen haben dem Grünen-Bundestagsabgeordneten Stefan Gelbhaar sexuelle Gewalt vorgeworfen. Der spricht von Lügen und einer geplanten Aktion. Nun meldet sich sein Kreisverband Berlin-Pankow zu Wort.
Politik kann an die Substanz gehen.
In einem Gespräch mit dem SPIEGEL fordert Kanzlerkandidat Habeck, 3,5 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung in Verteidigung zu investieren. SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich ist irritiert.
Deutschland hat jahrelang auf eine Aufwertung des eigenen Status in den Vereinten Nationen hingearbeitet.
Mit seinem öffentlichen Werben für die AfD hat Tesla-Chef und Trump-Berater Elon Musk viel Wirbel ausgelöst.
Deutschland hat trotz des Ukraine-Krieges mehr Uran aus Russland importiert. Dies wirft Fragen zur aktuellen EU-Sanktionspolitik auf.
Das Ampel-Aus hat dem Ruf des FDP-Chefs geschadet. Ein ehemaliger Parteifreund steigt hingegen in der neuen SPIEGEL-Politikertreppe auf. Schlecht läuft es außerdem für Sahra Wagenknecht.
Als Kanzlerkandidat will Robert Habeck die Grünen wieder zum Erfolg führen. Zwischenzeitlich dachte er aber offenbar auch ans Aufhören.
Syrer nennen es das »Schlachthaus«: Saidnaja ist das berüchtigtste Militärgefängnis aus der Zeit des Langzeitmachthabers Baschar al-Assad. Nun macht sich Annalena Baerbock ein Bild der Lage vor Ort.