Schlagzeilen
Jahr für Jahr wird ein Böllerverbot zu Silvester diskutiert. Nach schweren Schäden zum Jahreswechsel 2024/2025 stimmen Hunderttausende für einen solchen Vorschlag.
Seit Monaten dauern die Gespräche an, die den Krieg beenden und die Geiseln befreien sollen.
Weniger Menschen haben in Deutschland Asyl beantragt. Die Zahlen bleiben dennoch auf einem hohen Stand.
Immer wieder müssen Menschen Strafen bezahlen, weil sie Politiker beleidigen. In Hannover wurden nun zwei Personen verurteilt.
In den USA konstituiert sich der neue Kongress in seiner ersten Sitzung. Die Republikaner mussten dabei zunächst einen Rückschlag hinnehmen.
Die elektronische Patientenakte ist ein Herzensprojekt von Gesundheitsminister Karl Lauterbach. Doch nun haben Hacker erneut Sicherheitslücken nachgewiesen. Sie nähren die Zweifel an dem Vorhaben.
Tote und Schwerverletzte, Sachschäden, Attacken auf Einsatzkräfte: Die Silvesternacht sorgt wieder einmal für Diskussionen über ein Böllerverbot. Was Politiker fordern, woran es scheitert. Der Überblick.
EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat ihre Reisen wegen einer schweren Lungenentzündung abgesagt. Sie arbeitet allerdings weiter.
Seit September gibt es vermehrt Kontrollen an Deutschlands Grenzen.
Die neonazistische Terrorvereinigung NSU löste über Jahre mit Morden Schrecken in Deutschland aus. Jetzt hat offenbar ein Nachahmer als "NSU 3.0" ein Drohschreiben versendet.
Ab sofort haben die Republikaner von Donald Trump in beiden Kammern des US-Parlaments das Sagen.
Hunderte Deutsche haben bisher per einfacher Erklärung auf dem Standesamt ihr Geschlecht gewechselt. Was bedeutet das für Frauensaunen?