Schlagzeilen
Wieder müssen in Israel nachts Hunderttausende in die Luftschutzräume eilen.
Finanzielle Sicherheit für das Alter ist für viele ein wichtiges Thema.
Die Ukraine stellt mit Jahresbeginn den Transit von russischem Gas ein.
Die Union will das Wiederhochfahren abgeschalteter Atomkraftwerke prüfen. Der Vorstandschef des Energieversorgers RWE widerspricht – wegen der Milliarden-Kosten und wirtschaftlichen Risiken.
Wegen sexuellen Übergriffs und Verleumdung: Ein Berufungsgericht bestätigt die Verurteilung Donald Trumps zu einer hohen Geldstrafe. Der ist außer sich.
Yoon Suk Yeol könnte der erste Präsident Südkoreas werden, der im Amt festgenommen wird.
Elon Musk verbreitet Verschwörungstheorien über ein renommiertes Nachrichtenmagazin. Er wirft dem "Spiegel" vor, korrupt zu sein.
Es ist bislang etwas kälter als im vergangenen Winter – und der Gasverbrauch steigt. Der Präsident der Netzagentur, Klaus Müller, hat einen Rat, der Geld spart, und zwei gute Nachrichten.
Es ist bislang etwas kälter als im vergangenen Winter – und der Gasverbrauch steigt. Der Präsident der Netzagentur, Klaus Müller, ruft zu Sparsamkeit auf und hat zwei gute Nachrichten.
Nach dem Anschlag auf einem Weihnachtsmarkt in Magdeburg ist die Stimmung in Deutschland angespannt. Ein Verband sendet nun eine deutliche Warnung.
Immer wieder werfen die USA China Hackerangriffe vor.
Für den Kanzler ist es die letzte Neujahrsansprache vor der vorgezogenen Wahl. Er nutzt sie für einen Appell an alle Bürger in unsicheren Zeiten.