Schlagzeilen
Investor dringend gesucht: Der Flugtaxihersteller Volocopter hat Insolvenz angemeldet – wenige Monate vor dem geplanten Marktstart. Nun hoffen die Badener auf ein ähnliches Happy End wie beim Konkurrenten Lilium.
Investor dringend gesucht: Der Flugtaxihersteller Volocopter hat Insolvenz angemeldet – wenige Monate vor dem geplanten Marktstart. Nun hoffen die Badener auf ein ähnliches Happy End wie beim Konkurrenten Lilium.
Blick zurück und gleichzeitig nach vorn: Präventive Panik, zum Beispiel wegen Donald Trump, ist verständlich, aber was bringt das schon? Da und dort gibt es ja auch Anlass zu ein wenig Optimismus.
An allen deutschen Landgrenzen gibt es seit einigen Monaten wieder Grenzkontrollen. Geht es nach der Innenministerin, soll das noch länger so bleiben.
Die nächste Stufe der CO₂-Bepreisung steht an: Ab Januar steigen die Kosten für Verbraucher noch moderat, wie SPIEGEL-Berechnungen zeigen. Teurer wird es in den Folgejahren. Sorgt die künftige Regierung für einen Ausgleich?
Die USA trauern nach Jimmy Carters Tod. Flaggen wehen deshalb für eine lange Zeit auf halbmast. Die Dauer erstreckt sich über zwei Amtszeiten.
Er fliegt Deutschlands modernsten Kampfjet, ist Kapitän eines Luftwaffengeschwaders und sichert den deutschen Luftraum. Oberstleutnant Gerald Groß hat Ihre Fragen vor der t-online-Kamera beantwortet.
75 Prozent der Anteile hält Siemens an seiner Medizintechniktochter – noch. Der Konzern überprüft seine Beteiligung im Wert von 45 Milliarden Euro. Eine andere Sparte soll hingegen im Konzern bleiben.
Elon Musk sorgt mit einem Wahlaufruf für die AfD für Diskussionen über ihn und auch den Axel-Springer-Konzern.
Asylsuchende genießen in Deutschland besonderen rechtlichen Schutz. Die CDU drängt nun auf ein härteres Vorgehen gegen jene, die mehrfach straffällig werden. Für sie soll es künftig nur noch einen »Warnschuss« geben.
Lieber ins Wahllokal statt zur Post: Thüringens Landeswahlleiter Holger Poppenhäger rät Bürgern und Bürgerinnen bei der vorgezogenen Bundestagswahl im Februar von der Briefwahl ab – wegen des knappen Zeitplans.
Nach einem "Warnschuss" sollen sich Asylbewerber künftig keine zweite Straftat erlauben dürfen. Sonst droht die Abschiebung. Das plant zumindest die CDU.