Schlagzeilen
Mehr als eine Million Menschen gingen zu Beginn des Jahres auf die Straße – gegen die AfD, für die Demokratie. Sie verbreiteten Zuversicht und schafften neue Allianzen. Was ist davon geblieben?
Kremlchef Putin hat kurz vor Neujahr westliche Regierungen beim Versand von Glückwünschen bewusst übergangen - bis auf ein paar markante Ausnahmen.
Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit schickt US-Präsident Biden der Ukraine weitere Hilfe in ihrem Abwehrkampf gegen Russland.
Dietmar Woidke wurde als Ministerpräsident Brandenburgs wiedergewählt. Eine zuvor entlassene Ministerin übt jetzt scharfe Kritik an dem SPD-Politiker.
Im Bundestag beginnt die Aufarbeitung des Anschlags von Magdeburg. Möglicherweise waren den Behörden Mängel in der Sicherheit schon länger bekannt.
Hagel, Sturm – und vor allem Hochwasser: Unwetter haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden von rund 5,5 Milliarden Euro verursacht. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, aber mehr als im langjährigen Durchschnitt.
Hagel, Sturm – und vor allem Hochwasser: Unwetter haben 2024 in Deutschland versicherte Schäden von rund 5,5 Milliarden Euro verursacht. Das ist etwas weniger als im Vorjahr, aber mehr als im langjährigen Durchschnitt.
Der russische Tanker »Eagle S« soll ein Stromkabel in der Ostsee sabotiert haben. Laut Forschern könnten Hunderte solcher Schiffe in nordischen Gewässern kreuzen. Europas Infrastruktur ist bedroht.
Der russische Tanker »Eagle S« soll ein Stromkabel in der Ostsee sabotiert haben. Laut Forschern könnten Hunderte solcher Schiffe in nordischen Gewässern kreuzen. Europas Infrastruktur ist bedroht.
Die israelische Armee setzt im Kampf gegen die Terrororganisation Hamas auch auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Unumstritten soll der Einsatz allerdings nicht sein.
Das Temperaturmittel des zu Ende gehenden Jahres betrug nach der vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdiensts 10,9 Grad - ein Rekord.
Russlands Rüstungsindustrie sucht Fachkräfte, die deutsche Systeme beherrschen. Stellenanzeigen zeigen, wie wichtig deutsche Technik für die Produktion moderner Waffen bleibt.