Schlagzeilen
Mehr als 41 Jahre war Helmut Schlesinger bei der Bundesbank. Nun ist der Ex-Chef der deutschen Zentralbank im Alter von 100 Jahren gestorben.
Für seine Ukrainepolitik steht Olaf Scholz seit Monaten in der Kritik. In einem Interview reagierte der Bundeskanzler nun darauf – und unterstellte CDU-Chef Merz seinerseits eine unklare Haltung.
Keir Starmer, britischer Premierminister, trauert um seinen Bruder Nick, der an Weihnachten nach langer Krankheit verstarb. Nick Starmer wurde 60 Jahre alt.
Wie wird die Todesfahrt in Magdeburg aufgearbeitet? Bei den Ermittlungen rücken das Sicherheitskonzept und die Polizei in den Fokus. Merz fordert indes einen schärferen Migrationskurs.
Nach dem Untergang eines russischen Frachters im Mittelmeer erhebt Dmitri Medwedew schwere Vorwürfe gegen eine norwegische Reederei. Diese weist die Anschuldigungen entschieden zurück.
Der US-Milliardär Elon Musk ist offenbar wütend: Er hat Internetnutzer dazu aufgerufen, keine Spenden mehr an Wikipedia zu leisten. Aber wieso?
Wie wird die Todesfahrt in Magdeburg aufgearbeitet?
Strößenreuther ist in der Berliner Umwelt- und Klimapolitik kein Unbekannter. Sein Eintritt in die CDU vor fast vier Jahren hat viele überrascht. Nun will er die Partei wieder verlassen.
»Unsere Demokratie funktioniert, auch in Zeiten des Übergangs«: Frank-Walter Steinmeier wählt beruhigende Worte für die Ausnahmesituation der vorgezogenen Neuwahl. Zwei Punkte der kurzen Rede lassen aufhorchen.
SpaceX von Elon Musk dominiert den weltweiten Raumfahrtmarkt. Zwei Gründer aus Deutschland schreckt das nicht.
Eine Passagiermaschine aus Aserbaidschan ist in Kasachstan abgestürzt, wobei 38 Menschen ums Leben kamen. Jetzt legen Untersuchungen nahe, dass eine russische Rakete den Unfall verursacht hat.
Steigende Personal- und Sachkosten haben rund 60 Prozent der Kliniken in die Verlustzone gedrückt. Die Krankenhausreform reicht aus Sicht von Sozialverbänden nicht aus, um die finanzielle Schieflage zu beenden.