Schlagzeilen
Kurz vor dem Start von Donald Trumps zweiter Präsidentschaft droht den USA ein neuer Streit um die Schuldenobergrenze. Laut US-Finanzministerin Yellen könnte sie ab dem 14. Januar erreicht sein.
Die Zahl der Sozialwohnungen ist in den vergangenen zehn Jahren bedenklich geschrumpft. Der Plan der Ampelregierung, den Rückgang zu stoppen, ist gescheitert.
So schlimm wie 2024 war die Lage für Kinder laut neuen Unicef-Daten weltweit noch nie.
Die elektronische Patientenakte kommt und das Briefporto wird teurer.
Gestiegene Kosten, teure Zinsen: In Deutschland werden immer weniger neue Bauanträge eingereicht. Die Branche rechnet im kommenden Jahr mit einem Debakel.
Am 20.
Ein Gewaltexzess in einer New Yorker Haftanstalt kostet einen Sträfling das Leben - und 13 Strafvollzugsbeamte den Job.
Trotz neuer Luftangriffe im Jemen will die dortige Huthi-Miliz den Beschuss Israels fortsetzen.
Ein Flugzeugunglück mit 38 Toten im Geflecht dreier Nachbarstaaten: Aserbaidschan macht Vorwürfe, Kasachstan verspricht objektive Ermittlungen, Russland weicht bislang aus.
Sonderregelungen für ausländische Tech-Fachkräfte regen Trump-Anhänger auf. Sie fürchten, dass Elon Musk die Forderungen nach weniger Immigration aushölt.
Die Grünen-Politikerin Paula Piechotta hat Bundeskanzler Olaf Scholz scharf angegriffen. SPD-Generalsekretär Matthias Miersch spricht von einem Verstoß gegen Absprachen.
Die Grüne Paula Piechotta sorgt mit einer harschen Beleidigung des Kanzlers für Irritationen und wird dafür von einigen Sozialdemokraten kritisiert.