Schlagzeilen
Nach den Extremen der Vorjahre sind die Spritpreise zuletzt etwas zurückgegangen. Zwar tun sich Experten schwer mit verlässlichen Prognosen, für 2025 machen sie Autofahrern aber ein wenig Hoffnung.
Die Stimmung unter Kunden ist schlecht, die Verunsicherung groß: Der deutsche Einzelhandel rechnet mit weniger Umsatz im Feiertagsgeschäft als vor einem Jahr. Grund sei nicht zuletzt die politische Lage.
Die Stimmung unter Kunden ist schlecht, die Verunsicherung groß: Der deutsche Einzelhandel rechnet mit weniger Umsatz im Feiertagsgeschäft als vor einem Jahr. Grund sei nicht zuletzt die politische Lage.
Der Vorweihnachtsstress ist vorbei, endlich Zeit, um wichtige Finanzdinge anzupacken. Steuern, Strom, Krankenkasse: sechs Tipps, mit denen Sie noch schnell Ihr Konto aufpeppen.
Ab 2025 gilt die neue Grundsteuer. Was das für Haus- und Wohnungseigentümer bedeutet. Und was Sie jetzt tun müssen.
Der südkoreanische Präsident Yoon war Mitte Dezember des Amtes enthoben worden.
An den Fronten im Osten der Ukraine kehrt keine Ruhe ein.
Kirsten Fehrs, Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, spricht von der Last ihres Amtes.
Der Papst dürfte sich an Heiligabend eindringlich gegen Krieg und Gewalt aussprechen, doch vorerst gehen die Kämpfe in Gaza weiter.
Was haben die Behörden über den Mann gewusst, der mit dem Auto über den Weihnachtsmarkt in Magdeburg raste?
Wie finanziert eine alternde Gesellschaft ihr Rentensystem? So wie es aktuell gemacht wird, jedenfalls nicht, sagt die Chefin der Wirtschaftsweisen. Und warnt ausdrücklich vor den Rentenplänen der SPD.
Auf dem Video einer Überwachungskamera ist eine Kneipenschlägerei zu sehen. Bei den Beteiligten soll es sich um Kommunalpolitiker handeln.