Schlagzeilen
Die Republikaner streiten sich über Iran und darüber, ob die USA Israel militärisch unterstützen sollte. Ex-Fox News-Moderator Tucker Carlson findet, wer die Regierung eines Landes stürzen will, sollte wissen, wovon er spricht.
Sturm, Hagel, Starkregen: Im vergangenen Jahr haben Unwetter für zahlreiche Schäden an Fahrzeugen gesorgt. Auf ein Bundesland entfiel mehr als ein Drittel der Fälle.
Die Aussage von Kanzler Merz, die Israelis machten "die Drecksarbeit" für die westlichen Verbündeten, sorgte für Kritik. Nun nahmen Israels Botschafter und Kanzleramtschef Frei Merz in Schutz.
Am Krieg in Nahost sind zu viele Hasardeure beteiligt. Kann die deutsche Wirtschaftsministerin in den USA etwas ausrichten? Und: Hippie Birthday, Rainer Langhans! Das ist die Lage am Donnerstagmorgen.
Die schwarz-rote Regierung hat in ihren ersten fünf Wochen Rüstungsexporte im Wert von vier Millionen Euro nach Israel freigegeben. Der Iran und Israel haben sich in der Nacht erneut gegenseitig angegriffen.
Seit einem Jahr sitzt Maja T. in Ungarn im Gefängnis, seit Kurzem ist T. im Hungerstreik. Die Auslieferung damals war rechtswidrig - nun fordern die Grünen die Überstellung nach Deutschland.
Russlands Machthaber Putin zeigte zuletzt wenig Interesse an Verhandlungen über ein Ende des Krieges gegen die Ukraine. Nun erklärte er jedoch, er sei bereit für ein Gespräch mit Kanzler Merz. Auch zum Iran äußerte sich der Kremlchef.
Deutschland bemüht sich um eine diplomatische Lösung des Krieges zwischen Israel und dem Iran. Außenminister Wadephul und seine Amtskollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen am Freitag den iranischen Außenminister treffen.
Wer als Ausländer an einer US-Uni studieren will, muss künftig den Behörden seine Accounts für Soziale Medien offenlegen. Bei "feindseligen" Posts gegenüber den USA kann dann das Visum verweigert werden.
Außenminister Johann Wadephul und seine Kollegen aus Frankreich und Großbritannien wollen am Freitag den iranischen Außenminister Abbas Araghchi in Genf treffen. Und: Netanyahu dankt Trump. Alle Entwicklungen im Newsblog.
In Argentinien soll ein russisches Netzwerk gezielt Desinformation betrieben und Einfluss auf NGOs genommen haben. Die Regierung gründet nun ein neues Ermittlungszentrum nach amerikanischem Vorbild.
Das US-Außenministerium hebt die Blockade auf: Studierende aus dem Ausland dürfen wieder ein Visum für die USA beantragen. Voraussetzung ist allerdings, dass zuvor alle Social-Media-Profile überprüft werden.