Schlagzeilen
Der russische Präsident Wladimir Putin hat sich zu einem Gespräch mit Kanzler Friedrich Merz (CDU) bereiterklärt. Wenn Merz anrufe und reden wolle, dann sei Russland immer offen für Kontakte, sagte Putin in St. Petersburg der Deutschen Presse-Agentur.
Donald Trump erfüllt sich einen Trump: Vor dem Weißen Haus werden neue, 27 Meter hohe Fahnenmasten errichtet, laut Präsident »die besten« der Welt. Bezahlt hat er sie angeblich aus eigener Tasche.
Das tschechische Justizministerium hat ein Millionengeschenk in Bitcoin von einem verurteilten Straftäter angenommen. Die Opposition ist empört, doch für den Sturz der Regierung reicht es nicht.
John Bolton arbeitete eng mit Donald Trump zusammen, später kritisierte er ihn. Hier spricht der frühere US-Sicherheitsberater über einen möglichen Kriegseintritt der USA und die Frage, ob das Regime in Teheran fallen könnte.
Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.
Immer wieder gibt es Streit, wenn sich Bund und Länder treffen, denn oft geht es ums Geld. Nun hatte der neue Kanzler Merz zum ersten Mal die Länderchefs zu Gast. Und ja, es wurde diskutiert - aber nicht nur. Von Gabor Halasz.
Abwarten – das ist weiter die Devise der US-Notenbank. Anders als Donald Trump sieht die Fed keinen dringenden Handlungsbedarf bei den Zinsen. Kredite in den USA bleiben damit weiter relativ teuer.
Israels Kriegsziel ist klar formuliert: Es will das iranische Atomprogramm dauerhaft beenden. Militärisch kann der Iran Israel wenig entgegensetzen. Doch Israel hat ein Problem: die unterirdische Atomanlage von Fordo. Von Eckart Aretz.
Wie weit darf Israel gehen, um seine Sicherheit zu verteidigen? Der Historiker Michael Wolffsohn und die Nahostexpertin Kristin Helberg streiten über legitime Kriegsziele, iranische Atombomben und das Leid der Menschen in Gaza.
US-Notenbank-Chef Powell bietet Präsident Trump weiter die Stirn und belässt den Leitzins unverändert - trotz aller Beschimpfungen Trumps, der wiederholt eine rasche Senkung der Kreditkosten gefordert hat.
Die AfD und ihr Umfeld diskutieren über den rechtsextremen Kampfbegriff »Remigration«. Der Abgeordnete Krah will diesen abmildern und stößt auf heftigen Gegenwind. Dabei geht es ihm vor allem um Strategisches.
Die Zahl der auf Israel abgefeuerten Geschosse sank zuletzt. Doch Iran verfügt über große Bestände verschiedener Raketentypen, urteilen Experten. Gleich mehrere können Israel treffen.