Schlagzeilen
Michael Kretschmer rettet sich mit Hilfe der Linken wieder in die Staatskanzlei von Dresden. Wie zuvor schon sein Parteifreund Mario Voigt in Erfurt. Friedrich Merz kann sich nicht länger vor einer unbequemen Frage zur Unzeit drücken.
Ob Klimageld oder Hilfen in der Energiekrise: Bisher konnte der Bund seinen Bürgern nicht zielgerichtet Geld auszahlen.
Erleichterung für Michael Kretschmer: Er ist erneut Ministerpräsident von Sachsen. Zur Feier erhielt er einige ungewöhnliche Geschenke.
Im Auftrag der früheren syrischen Regierung misshandelt und versklavt eine Miliz in Damaskus Zivilisten.
Auf einer privaten Reise wurde Robert Habeck von Landwirten angefeindet. Der Vorfall bewegte den Vizekanzler nach eigener Aussage zu einem ernsthaften Gespräch mit seiner Familie.
Das italienische Großinstitut strebt weiter offen eine Übernahme von Deutschlands zweitgrößter Privatbank an. Die Bundesregierung wird wohl keinen Widerstand leisten. Kritik kommt nur (noch) von der Gewerkschaft Verdi.
Viele Tier- und Pflanzenarten sind hierzulande vom Aussterben bedroht, Naturflächen in einem desaströsen Zustand.
Eine Smartwatch für 7,28 Euro, ein Smoothie-Mixer für 8,69 Euro: Bei Temu gibt es Geschenke zu Schleuderpreisen. Wir haben dort eingekauft und getestet. Die Ergebnisse reichen von womöglich gefährlich bis lustig.
Eine eigenartige Situation zwischen Olaf Scholz und Saskia Esken führt zu Diskussionen. Der Kanzler lässt die SPD-Chefin offenbar zum zweiten Mal stehen.
Elon Musk mischt sich weiter in die Politik ein. Er soll eine Großspende für die Partei von "Mr. Brexit" planen.
Eine Frau vermutet, dass sie vergiftet wurde.
Es sind abermals unglückliche Szenen, die den scheidenden Bundeskanzler Olaf Scholz verfolgen. Videos zeigen, wie er seine Parteichefin Saskia Esken offenbar erneut ignoriert.