Gesundheit
Warum erhöhen negative Gefühle das Risiko für einen Herzinfarkt und Schlaganfall? Wissenschaftler aus New York haben dieses Rätsel jetzt mit einem Laborexperiment gelöst.
Lieferwagen von Amazon sind in der Nacht in Berlin wohl durch einen Brandanschlag in Flammen aufgegangen. Der Staatsschutz ist eingeschaltet. Mehrere Demonstrationen zum 1. Mai werden in Berlin und Hamburg erwartet.
Er soll im Flur randaliert und betrunken gewesen sein. Als die Polizei anrückte, gab er sich den Beamten zufolge als »Reichsbürger« aus – und habe ein Messer gezückt. Spezialkräfte überwältigten den Mann schließlich.
Bei einem schweren Unfall sind im südchinesischen Guangdong mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen. Offenbar kippte die Fahrbahn einer Autobahn wegen heftiger Regenfälle ab.
TAO-Sternwarte auf dem Cerro Chajnantor in Chile: Japaner eröffnen das höchstgelegenes Observatorium
Um den Geheimnissen der Galaxien näherzukommen, haben japanische Forscher in Südamerika eine besondere Sternwarte eröffnet. Sie liegt so hoch wie keine andere – und hat fast immer einen wolkenfreien Blick ins Universum.
Ramin Y. gilt als Hauptverdächtiger für einen Anschlag auf eine Bochumer Synagoge und einen Mord im Rockermilieu. Jetzt berichten Medien, dass der ehemalige »Hells Angels«-Anführer in Iran getötet worden sein soll.
Roland Schimmel hat den Plagiatsfall der Berliner Verkehrssenatorin ins Rollen gebracht. Er prüfte ihre Doktorarbeit auf der Plattform VroniPlag Wiki. Stolz auf das Ergebnis sei er aber nicht, sagt er.
Der ICE war auf dem Weg von München ins Ostseebad Binz, doch in Berlin war wegen eines Schadens an der Oberleitung Schluss. Die Zugfahrenden wechselten in Busse.
Die Rechercheure der Plattform »VroniPlag Wiki« haben dafür gesorgt, dass die Berliner Verkehrssenatorin Schreiner ihren Job und ihren Doktortitel los ist. Was treibt diese Leute an? Und welche Promi-Rücktritte gehen noch auf sie zurück?
In Deutschland darf kein Mensch mit Behinderung ausgegrenzt werden, zumindest auf dem Papier. Doch sobald es schwierig wird, gerät das Recht auf Gleichberechtigung ins Wanken. „Inklusion“ ist plötzlich nur noch eine Phrase, wie der Fall des kleinen Linus zeigt.Von FOCUS-online-Göran Schattauer
Ein 21-Jähriger will ein »schrottreifes« Auto verkaufen. Bei einer Probefahrt prallt er gegen eine Ampel – der Kaufinteressent neben ihm stirbt. Ein Gericht verurteilt ihn nun unter anderem wegen fahrlässiger Tötung.
Viele verbinden mit ihrer Hochzeit den Anspruch, dass es der schönste Tag des Lebens werden soll. Zwei Frischvermählte waren entsetzt über die Fotos, ihr Leben werde davon überschattet. Mit einer Klage sind sie gescheitert.