Schlagzeilen
Bundeskanzler Christian Stocker hat konkrete Änderungen am österreichischen Waffenrecht angekündigt. Das Kabinett soll sie bereits am Mittwoch beschließen.
Bundeskanzler Christian Stocker hat konkrete Änderungen am österreichischen Waffenrecht angekündigt. Das Kabinett soll sie bereits am Mittwoch beschließen.
Politiker aus mehreren EU-Staaten fordern eine Rückkehr zur freien Reise innerhalb Europas. Sie warnen vor einem schleichenden Rückbau europäischer Errungenschaften. Besonders Deutschland steht im Fokus der Kritik.
Russland hat erneut die sterblichen Überreste von 1.200 Getöteten an die Ukraine übergeben. Aber auch lebende Kriegsgefangene beider Seiten kehrten im Rahmen eines Austauschs in ihre Heimat zurück.
6000 Soldaten, 150 Panzer und ein Hund: In Washington laufen die letzten Vorbereitungen für die Militärparade zum Gründungsjubiläum der US-Armee. Rein zufällig hat an diesem Samstag auch der Commander in Chief Geburtstag.
Eine riesige Kuh hängt vor dem Brandenburger Tor in Berlin. Tierschützer wollen mit der Aktion auf Tierleid aufmerksam machen.
Irans Gegenangriff auf Israel hat vor allem in Tel Aviv für Zerstörung gesorgt. SPIEGEL-Korrespondent Thore Schröder erzählt, wie er die Stimmung in der Stadt nach dem Angriff erlebt.
Die USA sind ein Sehnsuchtsland. Doch seit Donald Trump regiert, bleiben die Touristen weg. Auch immer mehr Deutsche stellen sich die Frage: Will man da noch hin?
Die tödlichen Schüsse an einem Gymnasium in Graz bleiben nicht ohne gesetzliche Konsequenzen: Für den Erwerb von Waffen sollen in Österreich strengere Regeln gelten. Auch der psychologische Test soll verschärft werden.
Der Bund will in diesem Jahr mehr als eine Milliarde Euro in Integrationskurse investieren - und damit rund 300 Millionen Euro mehr als ursprünglich geplant. Die Linkspartei lobt das Finanzplus, auch wenn es etwas zu spät komme.
Nach iranischen Angriffen mit Verletzten und Toten droht Israel mit harter Vergeltung - und will Teheran erneut unter Beschuss nehmen. An den getroffenen Atomanlagen im Iran gibt es laut IAEA keine erhöhte Strahlung.
Im Schwarzen Meer an der Grenze zur Ukraine will Rumänien ein neues Gasfeld erschließen. Mehr Energiesicherheit ist das Ziel. Umweltschützer kritisieren das Projekt vehement. Und könnten Minen dem Vorhaben gefährlich werden? Von A. Tillack.