Schlagzeilen
Immer wieder machen Gewalttaten Schlagzeilen, bei denen der Täter psychisch erkrankt ist. Politiker propagieren einfache Lösungen, Experten sehen dagegen ein systemisches Problem und fordern Abhilfe. Von Wulf Rohwedder.
Nach dem Flugzeugabsturz in Indien haben Einsatzkräfte weitere Leichen geborgen - die Zahl der Todesopfer steigt damit auf mindestens 270. Die Ermittler hoffen, aus dem Flugschreiber Erkenntnisse über die Unglücksursache zu gewinnen.
Reza Pahlavi war einst Irans Kronprinz und gehört nun zu den wichtigsten Oppositionellen. Über Teherans Führung sagt er: »Sie könnte stürzen.«
Deutschland ehrt seine Soldaten mit einem neuen Gedenktag. Die Bundeswehr sieht darin eine überfällige Anerkennung, Kritiker sprechen von Symbolpolitik, einige gar von Kriegsverklärung.
Die Weltbevölkerung wächst - und damit auch der Bedarf an Blutspenden. In Japan arbeiten Forscher an der Entwicklung von künstlichem Blut - ein Vorhaben, das ein Gamechanger sein könnte - aber auch nicht ungefährlich ist. Von T. Iffland.
Israel attackiert Iran mit groß angelegten Luftangriffen, das Regime in Teheran reagiert mit Raketen. Wie die internationale Presse die Eskalation einschätzt – der Überblick.
Flöten, Saxofone, Gitarren: Musikläden waren Treffpunkte für Hobbymusiker, Kinder bekamen hier ihr erstes Instrument. Doch Konkurrenz durch den Onlinehandel zwingt viele Geschäfte zur Schließung. Von Barbara Berner.
Der Amokläufer von Graz hatte eine Pistole, eine Schrotflinte und eine Waffenbesitzkarte – obwohl er bei der Musterung als psychisch untauglich befunden worden war. Welche Änderungen jetzt diskutiert werden.
In mehreren Wellen hat Iran in der Nacht Israel mit Raketen angegriffen. Drei Menschen kamen dabei ums Leben, Dutzende wurden verletzt, mehrere Häuser zerstört. Auch Israels Luftwaffe flog erneut Angriffe.
"Das geht nicht von heute auf morgen" - Unionsfraktionschef Spahn fordert, mit Vorbereitungen zur Wiedereinführung der Wehrpflicht zu beginnen. Parteikollegen unterstützen ihn. Unklar ist, ob auch Frauen herangezogen werden sollen.
Fast sein halbes Leben warnt Benjamin Netanyahu vor einer iranischen Atombombe. Einen Militärschlag scheute Israels Premier jedoch lange. Warum gab er ausgerechnet jetzt den Befehl?
Zum 250. Jubiläum der US-Armee sollen heute in Washington die Panzer rollen - das will der US-Präsident. Solche Paraden sind aber sehr ungewöhnlich. Kritik gibt es auch, weil Trump heute Geburtstag hat. Von Ralf Borchard.