Schlagzeilen
US-Präsident Trump setzt bei den Protesten in Los Angeles auf Härte, will damit auch von innenpolitischen Problemen ablenken. Kann Kaliforniens demokratischer Gouverneur Newsom profitieren?
In der EU wird derzeit eine harte Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption verhandelt. Doch nach SPIEGEL-Informationen versucht vor allem die Bundesregierung, die Vorgaben abzuschwächen.
In der EU wird derzeit eine harte Richtlinie zur Bekämpfung von Korruption verhandelt. Doch nach SPIEGEL-Informationen versucht vor allem die Bundesregierung, die Vorgaben abzuschwächen.
Iran schlägt zurück: Bilder zeigen, wie das israelische Flugabwehrsystem etliche Raketen abfängt. Einige Geschosse aber schlagen ein und sorgen für Verwüstung.
Zuletzt hatte Trump sich überraschend selbstkritisch geäußert - nun schaltet der US-Präsident auch einen Gang runter. Die Einwanderungsbehörde ICE hat nun neue Anweisungen erhalten. Es geht wohl auch um wirtschaftliche Interessen.
Während Deutschland noch über Schutzräume diskutiert, machen die Finnen in Bunkern Sport. Kaum ein Land ist so gut auf Krisen und Kriege vorbereitet wie Finnland. Von Sofie Donges.
Die US-Regierung schwächt offenbar ihren harten Migrationskurs ab. Razzien und Festnahmen in Branchen, die besonders von Einwanderern abhängig sind, sollen laut »New York Times« ausgesetzt werden. Der Druck war wohl zu groß.
Die US-Regierung schwächt offenbar ihren harten Migrationskurs ab. Razzien und Festnahmen in Branchen, die besonders von Einwanderern abhängig sind, sollen laut »New York Times« ausgesetzt werden. Der Druck war wohl zu groß.
Der G7-Gipfel ist die nächste Premiere für Merz. In Kanada dürfte er auch erstmals mit den Regierungschefs aus Indien, Brasilien und Mexiko zusammentreffen. Vor allem geht es aber wieder um Trump. Von Georg Schwarte.
Donald Trump wollte einen Atomdeal mit Iran – diese Hoffnung kann er nach Israels Angriffen vermutlich begraben. Trotzdem tut der US-Präsident so, als sei alles sein Plan gewesen. Das steckt dahinter.
Donald Trump wollte einen Atomdeal mit Iran – diese Hoffnung kann er nach Israels Angriffen vermutlich begraben. Trotzdem tut der US-Präsident so, als sei alles sein Plan gewesen. Das steckt dahinter.
Die hohen Goldpreise treiben immer mehr Verbraucher in günstigere Alternativen wie Platin. Mit einem Plus von 36 Prozent seit Jahresbeginn ist Platin der heimliche Star am Edelmetallmarkt. Von Angela Göpfert.